Zusammenfassung
Die Vorbereitung der Instrumententische ist eine der Kernaufgaben der OP-Pflege. Als
einer der wesentlichen Punkte des Prozessablaufs im OP muss der Instrumentenvorbereitung
unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien, wie z.B. Hygiene, Standardisierung
und Einarbeitung von neuen Mitarbeitern und Schülern, große Bedeutung beigemessen
werden. Von Seiten des OP-Managements sind die betriebswirtschaftlichen Aspekte und
die Qualitätssicherung zu berücksichtigen. Gerade in der Traumatologie und Orthopädie
steht ein immer größeres Spektrum an Instrumenten und Implantaten zur Verfügung, welche
in effizienter Weise und strukturiert für eine OP vorbereitet werden müssen. Dabei
erfordern die zunehmende Technisierung und moderne, zum Teil navigationsunterstützte
OP-Verfahren, ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Disziplin und Professionalität, um
den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Nur wenn die Vorbereitung der Instrumententische
auch Bestandteil des Qualitätsmanagements ist, können unnötige Störfaktoren, wie z.B.
Wartezeiten, die Bereitstellung falscher Instrumente oder das Fehlen von Implantaten,
vermieden und Überwachungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen im Sinne eines kontinuierlichen
Verbesserungsprozesses eingeleitet werden.
Preparation of the instrument tables is one of the principal tasks operating room
management. As one of the major points in the daily use of an operating room, instrument
preparation must be taken seriously under consideration of various criteria such as,
for example, hygiene, standardisation, training of new personnel and students. From
the view point of operating room management, economical and quality control aspects
must also be taken into account. Especially in the fields of traumatology and orthopaedics,
a wide ränge of instruments and implants will always be required and must be prepared
for an Operation in an orderly and structured manner. Here, the increasing use of
technical aids and, in part, navigation-supported operating procedures demand a high
readiness to learn new techniques, discipline and professionalism in order to ensure
the expected high Standards of quality. Only when preparation of the instrument tables
is a part of quality management cans unnecessary interruptions such as, for example,
waiting times, Provision of the wrong instruments or the lack of the needed implant
is avoided and quality control and further developmental measures be introduced in
the sense of a continuous optimisation process.