OP-Journal 2002; 18(2): 132-140
DOI: 10.1055/s-2007-977588
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die pertrochantere Femurfraktur

Rolle der EndoprothetikEugen Winter, Kuno Weise
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. April 2007 (online)

Zusammenfassung

Der überwiegende Teil der proximalen Femurfrakturen Typ 31 A 1-3 ist zuverlässig mittels Osteosynthese zur Ausheilung zu bringen. In folgenden Ausnahmefällen kommt eine operative Versorgung mit einem künstlichen Hüftgelenk bei diesen Frakturtypen in Betracht: vorbestehende versteifende Hüftarthrose, kombinierte peritrochantere Femurfrakturen beim alten Menschen, pathologische 31 Al-3-Frakturen, Kombination einer Azetabulumfraktur mit einer proximalen Femurfraktur beim alten Menschen und bei bestimmten Komplikationen nach einer Osteosynthese einer proximalen Femurfraktur. Der Anteil dieser besonderen Situationen wird mit zunehmendem Anteil alter Menschen an der Bevölkerung steigen.

    >