Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-977263
Grundlagen der digitalen Radiologie, RIS und PACS
Ein Ausflug durch die Welt der digitalen Radiologie!
Was beinhaltet eigentlich die digitale Radiologie? Welche Systeme bzw. Geräte zählen dazu? Erläuterungen zu grundlegenden Begriffen der digitalen Radiographie von Pixel und Bildmatrix, über Speicherfolien, bis hin zum Flachdetektor.
Was ist ein Radiologisches Informationssystem (RIS), was kann es leisten und wie kann der Arbeitsablauf der/s MTRA durch ein RIS und moderne digitale Bildgebung beeinflusst werden? Wie funktioniert die Speicherung der Röntgenbilder in einem digitalen Archiv (PACS) und welche Vorteile gibt es bei der Bilddarstellung?
Lernziele:
Wir verfolgen den Weg einer digitalen Röntgenanforderung von ihrer Eingabe, bis hin zur Entstehung und Speicherung des Röntgenbildes im digitalen Archiv und durchleuchten den damit verbundenen Workflow.
Korrespondierender Autor: Scheithauer K
Unfallkrankenhaus Berlin, Institut für Radiologie, Warener Str. 7, 12683 Berlin
E-Mail: karsten.scheithauer@ukb.de