Rofo 2007; 179 - VO_318_7
DOI: 10.1055/s-2007-977080

B-Flow und 3D B-Flow zur Interventionsplanung und Kontrolle nach ACI Stent

EM Jung 1, J Tacke 1, DA Clevert 2, R Kubale 3, HP Weskott 4, T Herold 5, N Zorger 5, S Feuerbach 5
  • 1Klinikum Passau, Radiologie, Passau
  • 2München
  • 3Pirmasens
  • 4Hannover
  • 5Regensburg

Ziele: Zu prüfen, inwieweit B-Flow und 3D B-Flow mit SRI (speckle reduction imaging) Vorteile für die präinterventionelle Beurteilung einer hochgradigen Stenose der A. carotis interna (ACI) und bei postinterventionellen Kontrollen nach ACI Stent bieten. Methode: Prospektiv wurden bei 50 symphtomatischen Patienten mit >70%iger ACI-Stenose nach NASCET-Kriterien in der kontrastmittelverstärkten MRA präinterventionell und postinterventionell nach Stent-PTA eine Vergleichsbeurteilung mit der FKDS, dem Power Doppler, dem B-Flow und 3D B-Flow mit SRI durchgeführt (5–10MHz und 9–14MHz Linearschallkopf, Logiq 9, GE). Die Beurteilung in Bezug auf Flussartefakte erfolgte nach einem 5 stufigen Score, die statistische Auswertung mit der Cohens Kappa Analyse. Postinterventionelle Ultraschall-Kontrollen wurden nach 24 Std., 6 Wochen, 3, 6 und bisher nach 9 Monaten durchgeführt. Ergebnis: Bei >70%iger ACI-Stenose gelangen in 45/50 (90%) Fällen mit B-Flow und 3D B-Flow mit SRI eine gleichzeitige Darstellung des prä-, intra- und poststenotischen Flusses, mit dem Power Doppler in 39/50 (78%) Fällen mit der FKDS nur in 31/50 (62%) Fällen. Präinterventionell gelang eine intrastenotische Flussdetektion ohne Überzeichnung und Bloomingartefakte auch unter 90 Grad Schallwinkel nur mit dem B-Flow. Der 3D B-Flow erleichterte die gleichzeitige Erfassung des prä-, intra- und poststenotischen Flusses, was zu einer höheren Scorebewertung gegenüber der FKDS und dem Power Doppler führte (p<0.05). Nach ACI Stent ermöglichte erst der 3D B-Flow eine Flusserfassung im Stent ohne wesentliche Artefakte mit deutlich besserer Beurteilung (p<0.01). Mit dem B-Flow und 3D B-Flow mit SRI gelang in 3/50 Fällen eine frühzeitige Erfassung echoarmer Rezidivstenosen innerhalb der ersten 3 Monaten, bei denen die FKDS und der Power Doppler keine Flussveränderungen erkennen ließen. Schlussfolgerung: Der B-Flow kann die Flusserfassung bei >70%iger ACI-Stenose und nach ACI Stent durch deutlich weniger Flussartefakte erleichtern. Mit dem 3D B-Flow mit SRI lassen sich echoarme Veränderungen intrastenotisch und innerhalb eines Stents sicherer erfassen.

Korrespondierender Autor: Jung EM

Klinikum Passau, Radiologie, Innstr 76, 94032 Passau

E-Mail: emjung@gmx.de