Rofo 2007; 179 - WS_103_3
DOI: 10.1055/s-2007-976717

Ultraschall der Urogenitalorgane (Niere und ableitende Harnwege)

S Delorme 1
  • 1Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Radiologie, Heidelberg

Folgende Themen zur Sonographie der Nieren und ableitenden Harnwege werden behandelt:

Anatomie und Sonomorphologie.

Untersuchungstechnik

Anlagevarianten (Doppelanlagen, Hufeisenniere)

Hereditäre Erkrankungen (Polyzystische Degeneration, Markschwammniere)

Nierensteine, Nephrokalzinose

Hydronephrose

Entzündliche Veränderungen

Nierenparenchymschaden und Niereninfuffizienz

Benigne, umschriebene Veränderungen (Nierenzysten, Angiomyolipom)

Maligne Tumoren von Niere und ableitenden Harnwegen

Lernziele:

Die wichtigsten sonographischen Zugänge der Nieren kennen.

Die wichtigsten pathologischen Veränderungen von Nieren und Harnwegen kennen.

Den Stellenwert der Sonographie der Nieren und Harnwegen im Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren und den klinischen Befunden einschätzen.

Korrespondierender Autor: Delorme S

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Radiologie, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg

E-Mail: s.delorme@dkfz-heidelberg.de