RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2007; 36(3): 178
DOI: 10.1055/s-2007-973934
DOI: 10.1055/s-2007-973934
kurz notiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Neuzulassung - Visusverbesserung bei Makuladegeneration
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. April 2007 (online)
Mit Ranibizumab (Lucentis®, Novartis Pharma GmbH, Nürnberg) ist Ende Januar dieses Jahres in Deutschland erstmals ein Medikament zur Therapie der altersabhängigen Makuladegeneration zugelassen worden, das - so Phase-III-Studienergebnisse - bei neun von zehn Behandelten das Sehvermögen zumindest stabilisieren kann. Bei knapp der Hälfte der Patienten hatte sich die Sehkraft sogar signifikant verbessert.
Die gezielte Hemmung des Wachstumsfaktors VEGF-A ("vascular endothelial growth factor A") hat dabei einen nachhaltigen Effekt, der über zwei Jahre bestand hat, wie Studiendaten dokumentieren. Dies ermöglicht eine größere Selbstständigkeit und eine höhere Lebensqualität der Patienten.