Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-973383
Adaptive Servo-Ventilation (ASV) zur Behandlung zentraler Apnoen bei Patienten mit normalem BNP
Einleitung:
Die Adaptive Servo-Ventilation (ASV) kann bei Herzinsuffizienten mit Cheyne-Stokes-Atmung und zentralen Apnoen die Atmung sowie den AHI normalisieren. Daten zur ASV bei zentralen Apnoen und normalem BNP liegen bislang nicht vor.
Methodik:
Vom 1.4.2004 bis 1.4.2006 wurden alle Patienten mit normalem BNP und zentralen Apnoen (AI >5/h or AHI >10/h), die unter CPAP persistierten mit ASV behandelt.
Ergebnisse:
11männliche Patienten (67,5±6,9 Jahre; BMI 30,7±5,3) wiesen zentrale Apnoen bei normalem BNP auf. Alle zeigten begleitend eine obstruktive Schlafapnoe (OSA). 3 Patienten hatten eine neurologische Erkrankung (chronisches Schmerzsyndrom mit Opiattherapie, multiple Sklerose und Folge nach zerebellarer Blutung). 8 Patienten waren hypertensiv, 5 hatten Vorhofflimmern. Der initiale AHI betrug 50,4/h (±21,5/h), der zentrale AHI 30,1/h (±26,4/h), mit Rückenlageabhängigkeit bei 6 Patienten. Phasen der Apnoeperiodizität bestand bei 7 Patienten und bei 4 von 5 Patienten mit Vorhofflimmern. Unter CPAP betrug der AHI 40,6/h (±15,5/h), der zentrale AI 21/h (±17,7/h). ASV normalisierte den AHI bei 11/12 Patienten (AHI 2,7±3,4/h).
Diskussion:
Die dargestellten Ergebnisse zeigen, dass bei Patienten mit normalem BNP-Wert und Auftreten zentraler Apnoen, die nicht auf eine CPAP- oder BiPAP-Therapie ansprechen, eine AHI-Normalisierung mit ASV möglich ist. Dies deutet darauf hin, dass auch in dieser Gruppe die Hyperventilation eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie zentraler Apnoen spielt. Auffällig ist die Rückenlageabhängigkeit, sowie die hohe Prävalenz des OSAS und kardiovaskulärer Erkrankungen, insbesondere des Vorhofflimmerns. Dies lässt zusätzliche Triggerfaktoren vermuten.
Zusammenfassung:
Zentrale Apnoen, die bei Patienten mit normalem BNP auftreten, können erfolgreich mit ASV behandelt werden. Der Einfluss der Rückenlage und kardiovaskulärer Erkrankungen, speziell des Vorhofflimmern auf die Entstehung zentraler Apnoen bedarf weiterer Untersuchungen.