Pneumologie 2007; 61 - P211
DOI: 10.1055/s-2007-973162

Intermittierende Selbstbeatmung bei COPD-Patienten mit Untergewicht („Pink Puffer“) oder Übergewicht („Blue Bloater“)

K Schild 1, M Noltemeyer 1, W Körber 1, G Laier-Groeneveld 2, C Criée 1
  • 1Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende, Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • 2Med. Klinik I, Klinikum Erfurt

Einleitung: Bei Patienten mit COPD finden sich die eher übergewichtige Untergruppe der „Blue Bloater“ und die eher untergewichtige Gruppe mit ausgeprägtem Lungenemphysem der „Pink Puffer“. Allgemein wird angenommen, dass die Gruppe der „Blue Bloater“ besser auf eine Therapie mit nicht-invasiver Beatmung anspricht als die Gruppe mit ausgeprägtem Lungenemphysem. Es soll untersucht werden, ob sich COPD-Patienten mit Untergewicht („Pink Puffer“) unter nicht-invasiver Beatmung anders verhalten als COPD-Patienten mit Übergewicht („Blue Bloater“).

Methodik: Im Zeitraum von 1989 bis 2004 wurden in der Abteilung für Pneumologie des Ev. Krankenhaus Weende (Standort Lenglern) 38 Patienten mit einer CVI infolge einer COPD mit einem Body-Mass-Index (BMI) <20kg/m2 und 109 Patienten mit einer CVI infolge einer COPD mit einem BMI >30kg/m2 nicht-invasiv beatmet und mit einem Beatmungsgerät für den häuslichen Bereich versorgt.

Es wurden Daten zu Beginn, nach 6–12 Wochen und nach 6–12 Monaten erhoben.

Ergebnisse: Der durchschnittliche BMI in der Gruppe der untergewichtigen COPD-Patienten betrug 17,2kg/m2, der durchschnittliche pCO2 betrug 54,4mmHg, unter Beatmung lies sich ein durchschnittlicher pCO2 von 38,0mmHg erreichen. In der Gruppe der übergewichtigen Patienten betrug der durchschnittliche BMI 36,7kg/m2, der durchschnittliche pCO2 betrug 51,0mmHg, unter Beatmung lies sich ein durchschnittlicher pCO2 von 39,1mmHg erreichen. Im Rahmen der 2. Beatmungskontrolle konnten in der Gruppe mit einem BMI unter 20kg/m2 bei 24 Patienten und in der Gruppe mit einem BMI über 30kg/m2 bei 86 Patienten Daten erhoben werden. In beiden Gruppen fand sich in den Blutgasen unter Spontanatmung sowie unter Beatmung im Durchschnitt eine Normokapnie.

Schlussfolgerung: Das Ansprechen auf eine Therapie mit nicht-invasiver Beatmung ist bei COPD-Patienten mit Untergewicht („Pink Puffer“) ähnlich gut wie bei COPD-Patienten mit Übergewicht („Blue Bloater“).