Zusammenfassung
Die Heilkraft der ätherischen Öle besteht vor allem darin, ein inneres Ungleichgewicht
wieder ins Lot zu bringen. Hierfür gibt es vielfach erprobte und bewährte Behandlungsformen,
zu denen auch die Aromamassage zählt. Sie ist sanfter als die klassische Massage.
Mit ihr erreichen Sie z. B. die Entstauung von Gewebe, die Abwehrsteigerung, die Beruhigung
oder Belebung des vegetativen Nervensystems, eine Schmerzlinderung, die Kreislaufanregung
sowie eine Hormonmodulierung. Lesen Sie in diesem Beitrag etwas über die grundsätzlichen
Techniken der Massage, die Herstellung von Ölmischungen und die Anwendung der Aromamassage
bei beispielhaften Beschwerden wie Rückenschmerzen, Obstipation oder dem prämenstruellen
Syndrom.
Schlüsselwörter
Aromamassage - Massage - Ätherische Öle - Fette Öle - emulgieren - Rückenschmerzen
- Obstipation - prämenstruelles und klimakterisches Syndrom - Cellulite - Spannungskopfschmerz
- Muskelverspannungen
Literatur
- 1 Werner M, Braunschweig R v.. Praxis Aromatherapie. Grundlagen - Steckbriefe - Indikationen. Stuttgart:
Haug 2006
- 2 Werner M. Ätherische Öle. Der Große GU Ratgeber. 4. Aufl. München: Gräfe und Unzer
1997
- 3 Werner M.. Sanfte Massagen mit ätherischen Ölen. 5. Aufl. München: Gräfe und Unzer;
1999. Lizenzausgabe: Aromamassagen. Bindlach: Gondrom 2004
- 4
Werner M.
Thymus vulgaris - durchaus nicht gewöhnlich. Cajeput - nicht nur für's kleine Rotznäschen.
FORUM für Aromatherapie, Aromapflege, Aromakultur; Forum Essenzia (Hrsg.), München.
2006;
29
15-39
HP Monika Werner
Le Village
11330 Montjoi
Frankreich