RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-971844
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Chronische Wunden - Schlecht heilende Wunden mit gestörter Heilungstendenz
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Februar 2007 (online)

Die Wundheilung ist ein komplexer biologischer Prozess, der in drei sich überlappenden Phasen verläuft:
Entzündungsphase (mit natürlicher Wundreinigung) Reparaturphase (mit Gefäß- und Gewebeneubildung) Umbauphase (Wundkontraktion, Gewebe- oder auch Narbenbildung).
Eine chronische Wunde befindet sich in einem ständigen Entzündungszustand. Fortwährend werden Stoffe stimuliert, die die Entzündung vorantreiben und gewebeabbauende Substanzen im Übermaß freisetzen. Die Wirkung der an der Heilung beteiligten Wachstumsfaktoren wird beeinträchtigt, der Hautdefekt bietet Bakterien eine ideale Angriffsfläche. Er kann so immer größer und tiefer werden.
Ursel Bühring
Freiburger Heilpflanzenschule
Zechenweg 6
79111 Freiburg
eMail: info@heilpflanzenschule.de