Zeitschrift für Palliativmedizin 2007; 8(2): 69-72
DOI: 10.1055/s-2007-970876
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Palliative Care für Patienten mit fortgeschrittener Demenz

Palliative Care for Patients with Advanced DementiaC.  Gerhard1 , G.  Bollig2
  • 1Neurologie und Palliativkonsiliardienst, Katholische Kliniken Oberhausen - St. Josef-Hospital
  • 2Rotes Kreuz Pflegeheim Bergen, Norwegen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juni 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund In Deutschland werden zurzeit vor allem Patienten mit Tumorerkrankungen palliativ behandelt. Die palliative Behandlung Demenzerkrankter muss sich besonderen Herausforderungen stellen. Aufgrund der kognitiven Defizite können Patienten in fortgeschrittenen Demenzstadien ihre Beschwerden und Bedürfnisse nur sehr eingeschränkt (und andersartig) mitteilen. Angehörige sind als Versorgende und stellvertretend Entscheidende besonderen Belastungen ausgesetzt. Materialien und Methoden Es wird eine Literaturübersicht aktueller Monografien und Originalarbeiten zugrunde gelegt. Ergebnisse Diese Arbeit zeigt Probleme und Möglichkeiten der palliativen Versorgung bei fortgeschrittener Demenz auf. Schlussfolgerungen Vorhandene Erkenntnisse bezüglich Palliative Care bei fortgeschrittener Demenz müssen dringend in der täglichen Praxis implementiert werden. Außerdem sind geeignete Versorgungsstrukturen erforderlich. Es besteht noch erheblicher Bedarf an Forschung und Weiterbildung auf diesem Gebiet.

Abstract

Background In Germany, mainly patients with malignant disease have access to palliative care. For palliative care in patients with advanced dementia particular challenges have to be taken into account. Due to their cognitive impairment, patients with terminal dementia are very limited in their ability to express complaints and needs. When relatives act as carers or as surrogate decision makers for such patients they are often experiencing extreme stress. Materials and Methods A review of relevant books and papers on this topic is presented. Results This review sheds light on particular problems and potential solutions for palliative care in advanced dementia. Conclusions The implementation of current knowledge about palliative care in advanced dementia in daily practice is urgently needed. The required infrastructure should be provided. Further research and education are necessary.

Literatur

Dr. Christoph Gerhard

Neurologie und Palliativkonsiliardienst, Katholische Kliniken Oberhausen - St. Josef-Hospital

Mülheimer Straße 83

46045 Oberhausen

Telefon: 0208/8377050

eMail: gerhard@st-josef.de