Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - D8
DOI: 10.1055/s-2007-970114

Anti-VEGF bei reiner Pigmentepithelabhebung

L Spetlikova 1, O Rudolph 1, R Effert 1
  • 1Augenklinik, Klinikum Kassel

Die intraokulare Anwendung von Anti-VEGF-Faktoren bei Erkrankungen der Makula spielt derzeit eine große Rolle in der Augenheilkunde. Insbesondere scheint es möglich zu sein, bisher kaum beeinflussbare Veränderungen, wie z.B. eine reine Pigmentblattabhebung, zu behandeln.

Unter den bisher 80 Patienten im Klinikum Kassel, die mit Avastin (Bevacizumab) behandelt wurden, waren vier mit einer rein serösen Pigmentblattabhebung bei altersbedingter Makuladegeneration. Alle Patienten bekamen eine Injektion der Dosis 1,25mg (in 0,05ml). Alle vier Patienten wurden zweimal injiziert. Sowohl im OCT als auch an der Sehprobentafel messbar konnte man eine Verbesserung verifizieren. Subjektiv gaben drei Patienten eine deutliche Sehverbesserung und ein Patient einen gleichbleibenden Befund an. Im OCT zeigte sich in allen vier Fällen eine deutliche Abflachung der Pigmentblattabhebung.

Avastin scheint bei bisher nicht beeinflussbaren Pathologien im Rahmen einer altersbedingten Makuladegeneration oder sonstigen Veränderungen der Makula gute Effekte zu zeigen.