Zusammenfassung
In einer retrospektiven Untersuchung wurden die Überlebenszeiten aller Patienten
mit kolorektalem Karzinom untersucht, die in der Tumorambulanz des Gemeinschaftskrankenhauses
Herdecke zwischen 1981 und 2001 mit Mistelextrakten behandelt worden waren. Die
Daten wurden mit entsprechenden Patientendaten des Epidemiologischen Krebsregisters
Saarland aus dem gleichen Zeitraum verglichen. Die mediane Überlebenszeit der
mit Mistelextrakten behandelten Patienten war mit 59 Monaten signifikant länger
als die der Patienten des Epidemiologischen Krebsregisters Saarland (38 Monate;
p < 0,0001, Log-rank-Test). Die 5- und 10-Jahres-Überlebensraten der mit Mistelextrakten
behandelten Patienten lagen mit 48,9 % bzw. 42,7 % deutlich höher als die
des Vergleichskollektivs (40,3 % bzw. 27,2 %). Die Analyse der prognostischen
Faktoren für die Überlebenszeit zeigte, dass das Tumorstadium den größten Einfluss
auf das Überleben hatte, gefolgt von Alter, Zugehörigkeit zur Misteltherapie-Gruppe
und Geschlecht. Ein deutlicher Vorteil für die Patienten mit Misteltherapie
war explorativ für Patienten mit Tumorstadium III oder IV und einem Alter unter
68 Jahren festzustellen. Die Patienten haben nach ihren Angaben die Mistelextrakte
gut vertragen. Die Ergebnisse der vorliegenden retrospektiven Arbeit sind ein
weiterer Hinweis auf eine Verlängerung der Überlebenszeit von Patienten mit kolorektalem
Karzinom unter zusätzlicher Misteltherapie.
Schlüsselwörter
Kolorektale Karzinome - Misteltherapie - adjuvante Therapie - retrospektive Analyse
- Überlebenszeit
Literatur
- 01
Berg P A, Stein G M.
Beeinflusst die Misteltherapie die Abwehr epithelialer Tumoren? Eine kritische
immunologische Analyse.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
339-345
- 02 Beuth J, Hrsg.. Grundlagen der Komplementäronkologie. Theorie und Praxis. Stuttgart;
Hippokrates 2002
- 03 Boie D, Gutsch J. Helixor bei Kolon- und Rektumkarzinom. In: Denck H, Karrer K
(Hrsg.): Kolorektale Tumoren. Verlag für Medizin 1980: 65-76
- 04
Boie D, Gutsch J.
Helixor-Monotherapie des inoperablen Kolon- und Rektumkarzinoms.
Krebsgeschehen.
1978;
10
128-130
- 05 Büssing A, Hrsg.. Mistletoe. The Genus Viscum. Amsterdam; Harwood Academic Publishers
2000
- 06 Büssing A. Mistel (Viscum album) - anthroposophischer und phytotherapeutischer
Ansatz. In: Münstedt K (Hrsg.): Ratgeber Unkonventionelle Krebstherapien. Landsberg;
Ecomed Verlagsgesellschaft 2003: 184-199
- 07
Cazacu M, Oniu T, Lungoci C, Mihailov A, Cipak A, Ivankovic S, Klinger R, Weiss T,
Zarkovic N.
The influence of Isorel on the advanced colorectal cancer.
Cancer Biother Radiopharm.
2003;
18
(1)
27-34
- 08
Douwes F R, Kalden M, Frank G, Holzhauer P.
Behandlung des fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms.
Dtsch Zschr Onkol.
1988;
20
63-67
- 09
Douwes F R, Wolfrum D I, Migeod F.
Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Studie: Chemotherapie versus Chemotherapie
plus „Biological Response Modifier” bei metastasierendem kolorektalen Karzinom.
Krebsgeschehen.
1986;
18
155-163
- 10
Ernst E, Resch K L.
Evaluation of specific effectiveness of complementary therapies - a position
paper. Part one: Medical aspects.
Forsch Komplementärmed.
1996;
3
35-38
- 11
Ernst E.
Mistletoe for cancer?.
Eur J Cancer.
2001;
37
9-11
- 12
Grossarth-Maticek R, Kiene H, Baumgartner S, Ziegler R.
Use of Iscador, an extract of European mistletoe (Viscum album), in cancer treatment:
prospective nonrandomized and randomized matched-pair studies nested within
a cohort study.
Altern Ther Health Med.
2001;
7
57-78
- 13
Grossarth-Maticek R, Kiene H, Baumgartner S, Ziegler R.
Addendum to Iscador article.
Altern Ther Health Med.
2001;
7
26
- 14
Günczler P, Salzer G.
Iscadortherapie in der Nachbehandlung operierter Carcinome.
Österreichische Ärztezeitung.
1969;
24
2290-2292
- 15
Hauser M P.
Mistel - Wunderkraut oder Medikament?.
Therapiewoche.
1993;
43
(3)
76-81
- 16
Hellan J.
Stellenwert der Komplementärmedizin in der Behandlung onkologischer Patienten
- dargestellt anhand des kolorektalen Karzinoms.
Deutsche Zeitschrift für Onkologie.
1995;
27
85-94
- 17
Hoffmann J, Hajto T.
Die Iscador-Behandlung der kolorektalen Tumoren.
Krebsgeschehen.
1984;
16
150-153
- 18
Kienle G S, Berrino F, Büssing A, Portalupi E, Rosenzweig S, Kiene H.
Mistletoe in cancer - a systematic review on controlled clinical trials.
Eur J Med Res.
2003;
8
109-119
- 19 Kienle G S, Kiene H. Die Mistel in der Onkologie. Fakten und konzeptionelle
Grundlagen. Stuttgart, New York; Schattauer Verlag 2003
- 20
Leroi R.
Die Iscadorbehandlung bei inoperablen kolorektalen Tumoren.
Krebsgeschehen.
1979;
163-165
- 21 Matthiessen P F, Tröger W. Die Misteltherapie des Krebses. In: Wrba H (Hrsg): Kombinierte
Tumortherapie. Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen adjuvanter Methoden. Stuttgart;
Hippokrates 1995: 271-289
- 22
Piao B K, Wang Y X, Xie G R, Mansmann U, Matthes H, Beuth J, Lin H S.
Impact of Complementary Mistletoe Extract Treatment on Quality of Life in Breast,
Ovarian and Non-small Cell Lung Cancer Patients. A Prospective Randomized Controlled
Clinical Trial.
Anticancer Research.
2004;
24
303-310
- 23 Rostock M. Misteltherapie: Ihr aktueller Stellenwert bei der Behandlung von
Tumorerkrankungen. In: Rietbrock N (Hrsg.): Phytopharmaka VI. Forschung und
klinische Anwendung. Darmstadt; Steinkopff 2000: 167-180
- 24
Salzer G, Hellan J, Danmayr E, Wutzlhofer F, Arbeiter K.
Das operierte kolorektale Karzinom. Eine retrospektive Therapieanalyse.
Onkologie.
1992;
24
103-107
- 25
Stumpf C, Schietzel M.
Intrapleurale Instillation eines Mistelextraktes aus Viscum album (L) zur Behandlung
maligner Pleuraergüsse.
Tumordiagn u Ther.
1994;
15
57-62
- 26
Stumpf C, Rosenberger A, Rieger S, Tröger W, Schietzel M.
Therapie mit Mistelextrakten bei malignen hämatologischen und lymphatischen
Erkrankungen - eine monozentrische retrospektive Analyse über 16 Jahre.
Forsch Komplementärmed Klass Naturheilkd.
2000;
7
139-146
- 27 Stumpf C, Rosenberger A, Rieger S, Tröger W, Schietzel M. Retrospektive Analysen
der Therapie maligner Lymphome und Melanome mit Viscum album-Extrakten. In:
Scheer R et al. (Hrsg.): Die Mistel in der Tumortherapie. Essen; KVC-Verlag
2001: 367-375
- 28
Stumpf C, Rieger S, Schietzel M.
Retrospektive Untersuchung zur Therapie mit Mistelextrakten bei Mammakarzinom.
Deutsche Zeitschrift für Onkologie.
2005;
37
106-113
- 29
Ulm K, Schmoor C, Sauerbier W, Kemmler G, Aydemir Ü, Müller B, Schumacher M.
Strategien zur Auswertung einer Therapiestudie mit der Überlebenszeit als Zielkriterium.
Biometrie und Informatik in Medizin und Biologie.
1989;
20
(4)
171-205
Korrespondenzadresse
Dr. med. Cristina Stumpf
Tumorambulanz,
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke