Zeitschrift für Phytotherapie 2006; 27(6): 306-310
DOI: 10.1055/s-2007-967725
Porträt einer Arzneipflanze
Adhatoda vasica - Justicia adhatoda
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Adhatoda vasica - Justicia adhatoda - Alte Arzneipflanze neu entdeckt

Adhatoda vasica - Justicia adhatoda: Rediscovering an old herbal plantA. Herrmann, C. Neumann, A. Hensel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2007 (online)

Zusammenfassung

Adhatoda vasica (syn. Justicia adhatoda L.) stellt eine alte Arzneipflanze dar, die aufgrund ihrer Chinazolinalkaloide traditionell als Bronchialtherapeutikum verwendet wurde. Obwohl die Blattdroge auf dem indischen Subkontinent ein relativ breites medizinisches Anwendungsgebiet hat und auch als sicheres und lokal herstellbares Arzneimittel seitens der WHO bewertet wird, ist die Droge im europäischen Bereich für die Indikation Erkältungskrankheiten weitgehend in Vergessenheit geraten. Demgegenüber werden nasale Darreichungsformen aus Adhatoda mittlerweile mit der Indikation allergische Rhinitis eingesetzt. Die vorliegende Monographie fasst das bisherige Wissen um Adhatoda vasica zusammen, dies speziell unter Berücksichtigung phytochemischer Aspekte, der pharmakologischen und klinischen Literatur zur medizinischen Anwendung entsprechender Extrakte.

Summary

Adhatoda vasica (syn. Justicia adhatoda L.), is an Indian herbal plant, which due to its quinazolin alkaloids, is traditionally used for treating respiratory diseases. Despite the fact that the herbal drug is still widely used in Indian local medicine and is rated by WHO as safe with local manufacturability, its use in European medicine for the therapy of respiratory diseases has drastically reduced. In contrast, the nasal application of Adhatoda extracts for allergic rhinitis has been increasing on the German market. The following monograph reviews the respective literature on phytochemical, pharmacological and clinical data of Adhatoda vasica.

Literatur

Prof. Dr. A. Hensel

Westfälische Wilhelms Universität Münster

Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie

Hittorfstr. 56

48149 Münster

Email: ahensel@uni-muenster.de

    >