Pädiatrie up2date 2007; 2(4): 335-353
DOI: 10.1055/s-2007-966712
Atemwegserkrankungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stridor

Sebastian  M.  Schmidt
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 November 2007 (online)

Preview

Der Stridor ist ein atemsynchrones raues, manchmal fauchendes, in anderen Fällen auch juchzendes Geräusch unterschiedlicher Lautstärke. Das Geräusch entsteht durch Oszillationen der Atemwege während der Luftpassage an Verengungen zumeist der extrathorakalen, seltener der intrathorakalen Atemwege. Als nicht ganz seltenes Symptom in der Pädiatrie, welches bevorzugt Säuglinge und junge Kleinkinder betrifft, erfordert der Stridor eine umgehende und sachgerechte Evaluation.

Der Artikel gibt einen Überblick über Anatomie und Pathophysiologie der Atemwege, typische Erkrankungen mit akutem bzw. chronischem Stridor, in Erwägung zu ziehende Differenzialdiagnosen und gültige Therapieprinzipien.

Literatur

PD Dr. med. habil. Sebastian M. Schmidt

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Soldmannstraße 15
17475 Greifswald

Phone: 03834/86-6307

Fax: 03834/86-7349

Email: schmidt3@uni-greifswald.de