Aktuelle Dermatologie 2007; 33(6): 210-215
DOI: 10.1055/s-2007-966517
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluierung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von 5 %iger Kaliumhydroxid-Lösung in der Behandlung von Molluscum contagiosum im Kindesalter

Evaluation of the Efficacy and Tolerability of 5 % Potassium Hydroxide Solution in the Treatment of Molluscum Contagiosum in ChildhoodT.  Jansen1 , R.  Romiti2 , J.  Dissemond1 , S.  Grabbe1
  • 1Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Essen (Direktor: Prof. Dr. Stephan Grabbe)
  • 2Hautklinik der Universität São Paulo, Brasilien (Direktor: Prof. Dr. Evandro A. Rivitti)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Berichtet wird über die Therapie mit 5 % Kaliumhydroxid in wässriger Lösung bei 21 Kindern im Alter von 2 - 13 (durchschnittlich 6,4) Jahren mit Molluscum contagiosum. In der Mehrzahl der Fälle waren multiple (durchschnittlich 10) Läsionen vorhanden, die seit 4 - 8 (durchschnittlich 6,2) Monaten bestanden. Bei 14 Patienten war eine atopische Diathese eruierbar, 3 Patienten hatten ein atopisches Ekzem. Die Lösung wurde von den Eltern zweimal täglich (morgens und abends) aufgetragen, bis es zu einer klinisch erkennbaren Entzündungsreaktion kam. Die Studie wurde von allen Patienten protokollgemäß beendet. Nach 3 - 6 (durchschnittlich 4) Tagen kam es zu einer Entzündungsreaktion oder oberflächlichen Ulzeration, die nach 14 - 35 (durchschnittlich 26,7) Tagen zu einer vollständigen Abheilung der Läsionen führte. In einem Nachbeobachtungszeitraum von 2 - 8 (durchschnittlich 5,1) Monaten traten keine Rezidive auf. Die häufigste Nebenwirkung bei 76,2 % der Patienten bestand in einem kurzen, leichten Brennen am Applikationsort unmittelbar nach Auftragen der Lösung. Zwei Patienten entwickelten eine postinflammatorische Hyperpigmentierung, die sich innerhalb von 3 - 6 Monaten vollständig zurückbildete. Die Studie bestätigt die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit einer 5 %igen Kaliumhydroxid-Lösung in der Behandlung von Molluscum contagiosum im Kindesalter, wobei sich die hohe Compliance der Patienten und ihrer Eltern sowie die einfache Durchführbarkeit der Therapie zu Hause als vorteilhaft erweisen.

Abstract

In a clinical study, 21 children aged 2 - 13 (mean 6.4) years with molluscum contagiosum were evaluated for efficacy and tolerability of treatment with topical 5 % potassium hydroxide aqueous solution. Most patients had multiple (mean 10) lesions which were present for 4 - 8 (mean 6.2) months. A history of atopy was noted in 14 patients, while 3 patients had atopic eczema. The solution was applied by the parents of affected children, twice daily (at morning and evening), on each lesion, until all lesions underwent clinically visible inflammatory reaction. All patients completed the study. Time until development of inflammation or superficial ulceration was 3 - 6 (mean 4) days, leading to complete resolution of lesions after 14 - 35 (mean 26.7) days. In a follow-up period of 2 - 8 (mean 5.12) months, no recurrences were seen. Most common side-effect observed in 76.2 % of patients was transient minor stinging immediately after topical application. Two patients developed postinflammatory hyperpigmentation, which resolved completely within 3-6 months. The study confirms the efficacy and good tolerability of 5 % potassium hydroxide solution in the treatment of molluscum contagiosum in childhood, with the advantage of high compliance of patients and their parents as well as easy practicability when performed as home treatment.

Literatur

Dr. Thomas Jansen

Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Essen

Hufelandstraße 55

45122 Essen

Email: thomas.jansen@medizin.uni-essen.de