Laryngorhinootologie 2007; 86: 121-140
DOI: 10.1055/s-2007-966313
Ohrfehlbildungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Rekonstruktion des äußeren Ohres

R.  Siegert1 , R.  Magritz1
  • 1Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (Chefarzt: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. R. Siegert), Prosper-Hospital Recklinghausen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhruniversität Bochum
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. April 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die wiederherstellende und ästhetische Chirurgie der Ohrmuschel ist inhaltlich wie historisch eines der abwechslungs- und facettenreichsten Schwerpunkte in unserem Fachgebiet. Verletzungen, Defekte und Fehlbildungen erfordern in Abhängigkeit ihrer Schwere ein spezielles und chirurgisch zum Teil sehr anspruchsvolles plastisch-chirurgisches Vorgehen. In unserem Beitrag möchten wir, vor allem auf der Basis unserer klinischen Erfahrungen, einen Überblick über die enorme Breite dieses vielschichtigen und methodenreichen und uns über viele Jahre faszinierenden Gebietes geben. Die Thematik erschöpfend und mit all ihren Details darzustellen, war uns in dem gegebenen Rahmen nicht möglich. Unser Beitrag kann daher keinesfalls ein Operationsmanual ersetzen. Besonders interessierte Leser möchten wir deshalb auf die angegebene Sekundärliteratur verweisen. Unsere Übersicht soll vielmehr jeden Fachkollegen in die Lage versetzen, seine Patienten kompetent zu beraten.

Literatur

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Siegert

Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie

PROSPER-HOSPITAL (Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhruniversität Bochum)

Mühlenstraße 27

45659 Recklinghausen

eMail: ralf.siegert@prosper-hospital.de