Aktuelle Dermatologie 2007; 33(3): 72-75
DOI: 10.1055/s-2007-966225
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie der Cheilitis granulomatosa mit Fumarsäureestern: Ergebnisse einer prospektiven nichtkontrollierten Studie

Treatment of Cheilitis Granulomatosa with Fumaric Acid Esters: Results of a Prospective Noncontrolled StudyT.  Jansen1 , S.  Grabbe1
  • 1Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Essen (Direktor: Prof. Dr. Stephan Grabbe)
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Cheilitis granulomatosa bezeichnet eine seltene chronische Lippenschwellung auf dem Boden einer granulomatösen Entzündung. Berichtet wird über 5 Patienten im Alter von 25 - 56 (durchschnittlich 35,2) Jahren mit seit 5 - 18 (durchschnittlich 11,6) Monaten bestehender typischer Cheilitis granulomatosa. Bei 3 Patienten war zusätzlich eine Lingua plicata vorhanden. Bei allen Patienten war mindestens ein erfolgloser Therapieversuch vorangegangen. Es erfolgte eine orale Therapie mit Fumarsäureestern über insgesamt 5 - 6 (durchschnittlich 5,8) Monate. Eine deutliche Befundbesserung mit Reduzierung der Lippenschwellung trat bei 3 Patienten ein, während die Lippenschwellung bei weiteren 2 Patienten vollständig abheilte. Innerhalb einer Nachbeobachtungsperiode von 4 - 8 (durchschnittlich 5,6) Monaten trat kein Rezidiv auf. Die Lingua plicata blieb durch die Therapie unbeeinflusst. Keine der überwiegend in der Initialphase der Therapie beobachteten Nebenwirkungen veranlassten zum vorzeitigen Therapieabbruch. Angesichts der begrenzten Therapiemöglichkeiten bei der Cheilitis granulomatosa weisen die erzielten Ergebnisse mit Fumarsäureestern auf einen möglichen Nutzen der Substanzen bei dieser Indikation hin, jedoch sind weitere kontrollierte Studien erforderlich.

Abstract

Cheilitis granulomatosa is a rare chronic swelling of one or both lips due to granulomatous inflammation. Five patients aged 25 - 56 (mean 35.2) years with typical cheilitis granulomatosa are reported. Lip swelling was present for 5 - 18 (mean 11.6) months. Lingua plicata was found in 3 patients. At least one uneffective therapeutic trial had been performed in each patient. All patients received oral treatment with fumaric acid esters for 5 - 6 (mean 5.8) months. After the treatment period, significant reduction of lip swelling was achieved in 3 patients, while clearing of skin lesions could be observed in 2 patients. There was no relapse within a follow-up period of 4 - 8 (mean 5.6) months. Lingua plicata remained unchanged. Side effects were most prominent during the initial treatment period, but did not lead to drop-outs. The results of this study suggest that fumaric acid esters may be a potentially beneficial therapeutic option for patients with cheilitis granulomatosa. However, further controlled trials are necessary to confirm these results.

Literatur

Dr. Thomas Jansen

Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Essen

Hufelandstr. 55, 45122 Essen

Email: thomas.jansen@medizin.uni-essen.de