Handchir Mikrochir Plast Chir 2007; 39(3): 215-219
DOI: 10.1055/s-2007-965321
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vitalitätsunterschiede von Präadipozyten unter dem Einfluss verschiedener Lokalanästhetika

The Influence of Different Local Anaesthetics on the Viability of PreadipocytesM. Keck1 , J. Janke1 , K. Ueberreiter1
  • 1Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Asklepios Klinik Birkenwerder, Birkenwerder
Further Information

Publication History

eingereicht 2.2.2007

akzeptiert 2.4.2007

Publication Date:
02 July 2007 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Fragestellung: Die autologe Fettgewebstransplantation zur subkutanen Weichteilaugmentation ist inzwischen eine etablierte Methode im Bereich der rekonstruktiven als auch der rein ästhetischen Chirurgie. Die Effizienz der Methode wird immer noch kontrovers diskutiert. Jedoch zeigen neuere Studien, dass die Transplantation von Präadipozyten erfolgversprechender als die Verpflanzung von reinem Fettgewebe ist und eine präzisere Weichteilaugmentation erzielt werden kann. Eine gängige Technik ist das vorherige Infiltrieren der Entnahmestelle mit einem Lokalanästhetikum. Hierbei werden verschiedene Lokalanästhetika verwendet. In der aktuellen Literatur finden sich bisher keine Angaben über den Einfluss dieser Substanzen auf die transplantierten Präadipozyten. Das Ziel unserer Untersuchungen war es, den Einfluss von Lidocain, Prilocain, Articain + Epinephrin, Ropivacain sowie unserer Standardinfiltrationslösung, bestehend aus NaCl, Epinephrin und Articain, auf die Vitalität der Präadipozyten zu untersuchen. Material und Methode: Es erfolgte die Isolierung von Präadipozyten aus exzidiertem humanen Fettgewebe. Die Zellkulturen wurden jeweils mit der zu untersuchenden Substanz für 30 Minuten inkubiert. Danach wurde die Vitalität der Präadipozyten mittels FACS-Analyse untersucht. Ergebnisse: Es kam zu signifikanten Vitalitätsunterschieden der Präadipozyten unter dem Einfluss der verschiedenen Lokalanästhetika. Die Ergebnisse reichen von guter Verträglichkeit bis zum massiven Zelluntergang unter dem Einfluss der verwendeten Substanzen. Schlussfolgerung: Unsere Untersuchungen betrachten erstmalig den Einfluss einiger gängiger Lokalanästhetika auf die Vitalität von Präadipozyten. Die signifikanten Unterschiede in der Verträglichkeit der Lokalanästhetika könnten die variierenden Ergebnisse im Rahmen der Eigenfetttransplantation erklären. Unsere Ergebnisse sollen bei der Auswahl des geeigneten Lokalanästhetikums helfen.

Abstract

Background: Autogenous fat transfer with lipoinjection for soft-tissue augmentation is a commonly used technique in plastic surgery. The efficiency of this technique has often been discussed and authors still describe very different results after autologous fat transplantation. The purpose of our investigations was to evaluate the effect of the various local anaesthetics, used in the region of harvesting, on the viability of preadipocytes. Material and Method: Preadipocytes were isolated from human subcutaneous adipose tissue samples and incubated with lidocaine, prilocaine, articaine + epinephrine, ropivacaine or our standardised tumescent solution for 30 minutes. NaCl solution (0.9 %) served as a control. Vitality was measured with FACS analysis. Results: There are significant differences in the viability of the preadipocytes after incubation with the different substances. Viability ranged from > 90 % to less then 20 %. Conclusion: For the first time the influence of local anaesthesia on the viability of preadipocytes has been investigated. The significant differences between the substances could explain the varying results in autologous fat transplantation. Our results should help by choosing the right local anaesthesia for infiltrating the donor site.