intensiv 2007; 15(3): 114-121
DOI: 10.1055/s-2007-963196
2. Platz intensiv-Pflegepreis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie

Roman Jugl1 , Celal Sar1 , Alexandra Bock1
  • 1Universitätsklinikum Düsseldorf, Intensivstation CIA 1
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 June 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Qualität der Schmerztherapie ist eine wichtige Komponente der postoperativen Behandlung. Dabei leistet die Schmerztherapie einen Beitrag, um den Aufenthalt und die Genesung der Patienten nach Operationen so angenehm wie möglich zu gestalten. Zur Verbesserung dieser Behandlungskomponente dienen Schmerzdienste, die bereits an verschiedenen Kliniken in Deutschland etabliert sind. Ihre Aufgabe besteht in patientenorientierten peri- und postoperativ speziellen Schmerztherapieverfahren (PDK, PCA, Plexus). In dieser Arbeit wird über die Zufriedenheit der durch einen Schmerzdienst behandelten Patienten berichtet. Die Kernfrage war: Ist der Patient mit der gewählten Schmerztherapie und des Schmerzdienstes zufrieden und wie wichtig ist die Zusammenarbeit im klinischen Alltag mit allen Beteiligten im therapeutischen Team. Zur Beantwortung dieser Frage wurden an einem westdeutschen Universitätsklinikum im Rahmen dieser Untersuchung, die als Facharbeit in der zweijährigen Weiterbildung zur Fachgesundheits- und Krankenpflegerin und -pfleger für Intensivpflege und Anästhesie durchgeführt wurde, 33 Patienten einer Klumpenstichprobe im Zeitraum von April bis Anfang Juni 2006 interviewt und mittels eines standardisierten Fragebogens befragt.

Literatur

Roman Jugl

Universitätsklinikum Düsseldorf, Chirurgische Klinik, Intensivstation CIA 1

Moorenstraße 5

40225 Düsseldorf

Email: romanjugl@go4more.de