intensiv 2007; 15(2): 70-77
DOI: 10.1055/s-2007-962988
Intensivpflege

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ventilatorassoziierte Pneumonien und aktive Atemgaskonditionierung: Gibt es einen gesicherten Zusammenhang?

Norbert Schwabbauer1 , Reimer Riessen1
  • 1Intensivstation 3 IS, Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die aktive Atemgaskonditionierung steht bei vielen Anwendern in Verdacht, das Auftreten ventilatorassoziierter Pneumonien (VAP) zu begünstigen. Die Untersuchungen zu diesem Thema haben allerdings keinen eindeutigen Vorteil für die passiven Befeuchter gezeigt. Der Vergleich der sehr unterschiedlichen Studien wird durch den differenten Aufbau, die verschiedenen Gerätschaften und deren Einstellung erschwert. Trotzdem hoffen zahlreiche Intensivstationen durch den Einsatz von ausschließlich passiven Befeuchtern einen deutlichen Rückgang der VAP zu erreichen. Oftmals übersehen werden dabei jedoch negative Eigenschaften bzw. Kontraindikationen der auf den ersten Blick einfachen und kostengünstigeren passiven Befeuchtern.

Literatur

Norbert Schwabbauer

Intensivstation 3 IS, Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Tübingen

Otfried-Müller-Straße 10

72076 Tübingen

Email: Norbert.Schwabbauer@Med.Uni-Tuebingen.de