Zentralbl Chir 2007; 132(2): 118-123
DOI: 10.1055/s-2007-960651
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonografische Diagnostik der Appendizitis bei Kindern - Verbesserte Darstellung mittels Harmonic Imaging

Diagnosis of Appendicitis Using Harmonic Ultrasound ImagingB. Hülße1 , O. Rompel2 , K. Bodenschatz1 , C. Leriche1 , I. Bär2 , K. Darge3
  • 1Klinik für Kinderchirurgie, Klinikum Nürnberg Süd
  • 2FE Kinderradiologie des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinikum Nürnberg Süd
  • 3Abteilung für Pädiatrische Radiologie, Universitätsklinikum Würzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Harmonic Imaging ist eine neue Ultraschallmodalität mit hoher Orts- und Kontrastauflösung. Mehrere Vergleichsstudien bei Erwachsenen haben gezeigt, dass Harmonic Imaging der konventionellen (= fundamentalen) Ultraschallbildgebung bei verschiedenen Fragestellungen überlegen ist. Ziel dieser Studie war der Bildqualitätsvergleich von fundamentaler Technik und Harmonic Imaging bei Kindern und Jugendlichen mit histologisch gesicherter Appendizitis. Patienten und Methoden: Bei 50 Kindern (m : w = 25 : 25, Altersdurchschnitt: 9,9 Jahre), die unter dem klinischen Verdacht auf Appendizitis operiert wurden, führten wir präoperativ eine Sonografie in fundamentaler und Harmonic Imaging (Tissue Harmonic Imaging - THI - Sonoline Elegra®, Siemens) Technik durch. Es wurde ein 7,5-MHz-Linear-Schallkopf verwendet, welcher in beiden Modalitäten zu bedienen war. Eine detaillierte und vergleichbare Darstellung des Unterbauchs, insbesondere der Appendixregion, wurde mit beiden Techniken durchgeführt. Die mittels eines standardisierten Auswertungsbogens gewonnenen Daten wurden miteinander verglichen, mit den histologischen Befunden korreliert und statistisch ausgewertet. Ergebnisse: Bei 43 / 50 (86 %) Patienten lag histologisch eine Appendizitis vor. Die sonografisch gestellte Verdachtsdiagnose besaß eine Sensitivität von 98 % und eine Spezifität von 94 %. Bei 37 / 43 Patienten konnte die Appendix mittels fundamentaler Technik, bei 40 / 43 Patienten mittels THI direkt dargestellt werden. THI erwies sich als signifikant überlegen bei der Darstellung der Außenkontur, der Wandschichtung, des Schleimhautechos und des Lumeninhaltes (p < 0,01). Auch bei der Beurteilung der Umgebungsechogenität, von freier Flüssigkeit sowie mesenterialer Lymphknoten bot das THI-Verfahren eine überlegene Darstellbarkeit. Schlussfolgerung: Bei der sonografischen Diagnostik der Appendizitis zeigt die Technik des THI eine der fundamentalen signifikant überlegene Bildqualität. Wenn beide Methoden vorhanden sind, sollte bei der Frage nach einer Appendizitis Harmonic Imaging bevorzugt eingesetzt werden.

Abstract

Introduction: Harmonic Imaging (HI) is a new Ultrasound (US) modality with high contrast and spatial resolution. Aim of this study was to compare fundamental imaging (FI) and HI in the diagnosis of appendicitis. Patients and methods: In 50 children (male : female, 25 : 25; mean age: 9.9 years) prior to an appendectomy US of the right lower quadrant was performed in both FI and HI (Tissue Harmonic Imaging - THI - Sonoline Elegra®, Siemens, 7.5 MHz linear). The images were compared with respect to delineation of surrounding, contour, wall and content of the appendix. Results: In 43 / 50 (86 %) patients diagnosis of appendicitis was confirmed histologically (sensitivity 98 %, specificity 94 %). In 37 / 43 patients the appendix was depicted using FI. With HI this number was 40 / 43. HI was significantly better in delineating the contour, wall, mucosa and content of the appendix (p < 0.01). HI also exceeded in demonstrating free fluid, mesenterial lymph nodes and surrounding echogenicity. Conclusion: HI of appendicitis provides images with significantly better quality than FI. When both imaging options are available harmonic imaging modality should be the preferred choice for scanning the appendix.

Literatur

Dr. med. B. Hülße

Untere Baustr. 16

90478 Nürnberg

Phone: 09 11/5 68 11 55

Email: bhuelsse@hotmail.com