Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75(5): 306-308
DOI: 10.1055/s-2007-959210
Diskussion
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Absinth - Geschichte einer Thujon- oder Alkoholabhängigkeit?

Absinthe - History of Dependence to Thujone or to Alcohol?D.  W.  Lachenmeier1
  • 1Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 May 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ätiopathogenese der Absinthabhängigkeit wurde in der Vergangenheit zu wesentlichen Teilen auf die Wirkungen des Wermutinhaltsstoffs Thujon zurückgeführt. Aktuelle Forschungsergebnisse sprechen gegen diese Sichtweise. Zunächst ist zu berücksichtigen, dass die Wermutpflanze eine große Streubreite ihrer Thujongehalte aufweisen kann (0 - 70 % im ätherischen Öl), so dass nicht generell von einem Thujongehalt in Absinth auszugehen ist. Nach historischen Rezepturen hergestellte Absinthe unterschritten heutige Thujon-Grenzwerte, ebenso wie zwischen 1900 und 1930 hergestellte Absinthe. Die vorliegende Literatur ergibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass historische Absinthe ausreichende Thujonkonzentrationen für toxische Effekte enthalten. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung war „Absinthismus” eine Form der Alkoholabhängigkeit. Thujon spielte dabei keine oder nur eine untergeordnete Rolle.

Abstract

The etiopathology of absinthe dependence was previously attributed to the effects of the wormwood constituent thujone. Current research proves otherwise. Foremost, it must be considered that the wormwood plant shows a very large variance in quantity of thujone (0 - 70 % in essential oil) dependent on chemo type and cultivation area. Thus, absinthe does not contain thujone in general. Experimental production of absinthes and analyses of vintage absinthes (1900 - 1930) consistently showed that they contained only relatively low concentrations of thujone below today’s maximum limits. Scientific literature contains no proof that historic absinthes may have contained thujone in concentrations able to produce toxic effects. The current state of research considers absinthism to be a type of alcoholism with thujone playing none or only a secondary role.

Literatur

Dr. Dirk W. Lachenmeier

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe

Weißenburger Str. 3

76187 Karlsruhe

Email: Lachenmeier@web.de