RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1032267
Herbsttreffen der Sektion Zellbiologie 2007
Am 12./13.10.07 fand das jährliche Herbsttreffen der Sektion Zellbiologie statt, diesmal in München. Ausrichter war die Pneumologie der Medizinischen Klinik-Innenstadt der LMU, Leiter Prof. Dr. R.M. Huber. In den letzten Jahren hat sich dieses Treffen äußerst positiv entwickelt, sowohl was die Teilnehmerzahl als auch die Zahl und vor allem die Qualität der Beiträge betrifft. Diese Entwicklung setzte sich in München fort: fast 100 Teilnehmer und 47 Vorträge konnten gezählt werden. Befürchtungen, der zeitgleiche Bahnstreik könnte den einen oder anderen von der Anreise abschrecken, bewahrheiteten sich erfreulicherweise nicht, dass Treffen konnte pünktlich beginnen.
Wir hielten das bewährte Muster bei, in der Veranstaltung ausschließlich Vorträge und keine Poster vorzusehen. Hierdurch ist es gelungen, das Sektionstreffen sowohl als ein Forum zur Darstellungen fortgeschrittener Projekte als auch als Chance für Doktorranden zur oralen Präsentation ihrer Arbeiten zu entwickeln. Die Vorträge wurden in die Sitzungen „Interstitielle Lungenerkrankungen und Pulmonal-Arterielle Hypertonie“, „Thoraxmalignome“, „Obstruktive Lungenerkrankungen“, „Infektiologie“, „Atemwegsepithelien und Verschiedenes“ sowie „Mukoviszidose und mukoziliäre Clearence“ unterteilt. Allein diese Aufzählung zeigt, dass die pneumologische Grundlagenforschung in Deutschland nahezu das gesamte Spektrum der Pneumologie abdeckt. Weiterhin machte die Qualität der Vorträge deutlich, dass sich auch im internationalen Vergleich die deutsche pneumologische Grundlagenforschung keineswegs verstecken muss.
Selbstverständlich war auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch, diesmal in bayerisch-münchnerischem Ambiente. Auch hier zeigte sich die angenehme und kollegiale Atmosphäre, die bereits die Sitzungen gekennzeichnet hatte. Wir hoffen, durch diese entspannte Atmosphäre auch den jüngeren Kollegen ein „stressarmes“ Treffen zu ermöglichen und die Attraktivität der Sektion Zellbiologie gerade für den Nachwuchs noch zu steigern. Gemessen an dem erfreulich großen Anteil jüngerer Kollegen scheinen wir diesbezüglich auf dem richtigen Weg zu sein.
Wir können also von einem rundum gelungenen Treffen berichten und freuen uns auf die Fortsetzung 2008, dann in Freiburg.
PD Dr. med. Albrecht Bergner,
Laborleiter Experimentelle Pneumologie
Pneumologie
Medizinische Klinik-Innenstadt der LMU
Ziemssenstr. 1
80336 München
albrecht.bergner@med.uni-muenchen.de
albergner@web.de
http://pneu.klinikum.uni-muenchen.de/index.php?id=79