Zusammenfassung
Aus einem Kollektiv von Patientinnen, die in den Jahren 1975-1984 an der Universitätsfrauenklinik
Erlangen wegen eines invasiven Mammakarzinoms in kurativer Absicht operiert wurden,
erhielten 331 Patientinnen eine adjuvante CMFV-Therapie. Bei 224 Frauen wurden 6 Zyklen
dieser Therapie verabreicht, nur diese Patientinnen wurden für die Auswertung berücksichtigt.
Als Vergleichskollektiv dienten 538 Patientinnen ohne axillä8re Lymphknotenmetastasen
und ohne adjuvante Therapie.
In einer retrospektiven Analyse wurde die Bedeutung der adjuvanten CMFV-Therapie in
Abhängigkeit von Lymphknoten- und Menopausenstatus untersucht. Es zeigte sich, daß
sich die 5-Jahres-Überlebensraten in der Gruppe der prämenopausalen Patientinnen mit
1-3 befallenen Lymphknoten und CMFV-Therapie (n = 60) von denjenigen in der Gruppe
der prämenopausalen nodalnegativen Frauen ohne adjuvante Therapie (n = 198) nicht
signifikant voneinander unterscheiden (87,7 % versus 88,2 %). Bei den postmenopausalen
Patientinnen betrugen dagegen die 5-Jahres-Überlebensraten für die entsprechenden
Gruppen 65,9 % und 83,2 %. Sie waren signifikant unterschiedlich.
Die Ergebnisse lassen auf einen prognoseverbessernden Effekt der adjuvanten CMFV-Therapie
bei prämenopausalen Frauen vor allem mit 1-3 befallenen Lymphknoten schließen. Bei
den postmenopausalen Patientinnen ließ sich in dieser Patientengruppe kein vergleichbarer
Effekt nachweisen.
Abstract
Adjuvant CMFV therapy was administered from 1975 to 1984 at the Department of Gynaecology
and Obstetrics of the University of Erlangen in 331 patients from a patient population,
who underwent an operation with the intention of curing invasive breast cancer. Six
cycles of this therapy were administered to 224 women. Only these patients were considered
in the evaluation. 538 patients without axillary lymph node metastases and without
adjuvant therapy served as reference population.
The significance of adjuvant CMFV therapy in relation to the lymph node and menopausal
status was investigated in a retrospective analysis. It was shown, that the five-year
actual survivals in the group of premenopausal patients with one to three affected
lymph nodes and CMFV therapy (n = 60), did not differ significantly from the group
of women with premenopausally negative lymph nodes without adjuvant therapy (n = 198)
(87.7 % versus 88.2 %). On the other hand, in the postmenopausal patients, the five-year
actual survivals for the corresponding groups were 65.9 % and 83.2 %, respectively.
The difference was significant.
The results indicate, that adjuvant CMFV therapy improves the prognosis in premenopausal
women, above all in cases with one to three affected lymph nodes. In the postmenopausal
patients, a comparable effect could not be demonstrated in this group of patients.