Zusammenfassung
Bei 44 Patientinnen mit Verdacht auf frühe Extrauteringravidität (EUG) wurden mit
Hilfe einer Punktionsautomatik Douglaspunktionen unter vaginalsonographischer Kontrolle
durchgeführt. Bei 23 Patientinnen wurde die Verdachtsdiagnose EUG bestätigt, in 16
Fällen handelte es sich um frühe intakte intrauterine Graviditäten und in 5 Fällen
um Frühaborte. Bei allen intakte intrauterinen Graviditäten war das Punktat serös,
bei 16 der 23 Patientinnen mit FUG blutig, in 6 Fällen blutigserös und einmal serös.
Bei Frühabort fand sich dreimal seröses, einmal blutig-seröses und einmal blutiges
Punktat. Zusätzliche Informationen lieferte die gleichzeitige quantitative Bestimmung
von hCG aus Serum und Douglaspunktat (DP). Bei allen intakten intrauterinen Graviditäten
lag der hCG-Spiegel im Serum deutlich höher als im DP (Quotient Serum/DP > 1,3), bei
den extrauterinen Graviditäten mit einer Ausnahme deutlich unter dem hCG- Spiegel
im DP (Quotient Serum/DP < 0,7). Bei dem Ausnahmefall waren die hCG-Spiegel in Serum
und Douglas nahezu gleich, bei einer Wiederholungspunktion nach 5 Tagen fand sich
eine eindeutige Konstellation (Quotient 0,17). Bei 3 histologisch gesicherten intrauterinen
Aborten lag der hCG-Spiegel im DP unter dem Serumspiegel, bei zwei Frühaborten unklarer
Lokalisation (keine histologische Sicherung) geringfügig über dem Serumspiegel.
Abstract
In 44 patients with assumed ectopic pregnancy culdocentesis were carried out under
transvaginosonographic control. In 23 cases, the clinical diagnosis ectopic pregnancy
and in 16 cases, an early intact intrauterine pregnancy could be verified. Five patients
had an early abortion. In all patients with an intact intrauterine pregnancy, the
cul-de-sac liquid was serous. In 16 of the 23 cases of ectopic pregnancies, the fluid
was bloody, 6 aspirates were bloody/serous and one serous. The findings in patients
with an early abortion were as follows: three serous, one bloody/serous, one bloody.
Further Information could be gathered from the comparison of hCG-levels in simultaneously
obtained serum samples and cul-de-sac liquid. All intact intrauterine pregnancies
were associated with lower hCG-levels in the cul-de-sac liquid than in the serum (ratio:
serum/culde-sac liquid > 1.3). In all ectopic pregnancies but one, we found an inverse
constellation (ratio: serum/cul-de-sac liquid < 0.7). In the described exceptional
case the ratio was nearly 1 and when culdocentesis was repeated 5 days later, a ratio
of 0.17 proved the clinically suspected ectopic pregnancy. In 3 cases of histologically
confirmed intrauterine abortions, the hCG-level in the cul-de-sac liquid was lower
than in the serum, in 2 cases of early abortions without histologically proved localisation
the hCG-level was slightly above the level in the serum.