Abstract
Four infants with multifocal atrial tachycardia are presented. They all displayed
the typical ECG-findings of this particular form of supraventricular tachycardia:
at least 3 different P-waves; varying atrial rate over 100 beats per minute; an isoelectric
baseline between P-waves and a permanent variaton of PP-, PR- and RR-intervals. One
baby had a truncus arteriosus communis, the other 3 were healthy except for their
rhythm disorder. In 2 of our patients, the multifocal atrial tachycardia was already
present at birth, in the other 2 infants it became apparent at age 2 and 4 months
respectively. Two children were asymptomatic, the other 2 had a slightly enlarged
heart and some evidence of pulmonary venous congestion on chest roentgenogram. All
4 patients received digoxin. The tachycardia disappeared in 2 cases under but without
definite causal relation to that treatment. In the 2 other cases the tachycardia persists
in spite of treatment Multifocal atrial tachycardia is a rare form of rhythm disturbance
in infancy; it is difficult to treat but frequently resolves spontaneously within
the first year of life.
Zusammenfassung
Vier Neugeborene bzw. Säuglinge mit multifokaler atrialer Tachykardie werden vorgestellt.
Alle zeigten die elektrokardiographischen Charakteristika dieser besonderen Form der
supraventrikulären Tachykardie: Mindestens 3 unterschiedliche P-Zacken, wechselnde
atriale Frequenzen über 100/Minute, eine isoelektrische Linie zwischen den P-Zakken
und einen ständigen Wechsel der PP-, PR- und RR- Intervalle. Eines der Kinder hatte
einen angeborenen Herzfehler (Truncus arteriosus communis), die anderen waren außer
der Rhythmusstörung gesund. Bei 2 Kindern bestand die multifokale atriale Tachykardie
bereits bei der Geburt, bei den anderen wurde sie erstmals im Alter von 2 und 4 Monaten
festgestellt. 2 Kinder waren völlig asymptomatisch, die beiden anderen zeigten ein
vergrößertes Herz mit leichter Lungenvenenstauung. Alle Patienten wurden mit Digoxin
behandelt; bei zwei von ihnen verschwand die Tachykardie unter, aber ohne sicheren
Zusammenhang mit der Behandlung, bei den beiden anderen besteht sie trotz Behandlung
fort. Die multifokale atriale Tachykardie ist eine im Säuglingsalter seltene Form
der Arrhythmie. Sie ist medikamentös schwer zu beeinflussen, verschwindet jedoch häufig
spontan innerhalb des 1. Lebensjahres.