Abstract
Increase of the dosage of cellular oncogens by DNA amplifications is a frequent genetic
alteration of cancer cells. The presence of amplified cellular oncogenes is usually
signalled by conspicuous chromosomal abnormalities, ,,double minutes" (DMs) or ,,homogeneously
staining regions (HSRs). Some human cancers carry a specific amplified oncogene at
high incidence. Particularly in neuroblastomas and in breast cancers the amplification
of cellular oncogenes has been found associated with aggressively growing cancers
and is an indicator for poor prognosis. Neuroblastoma, a malignant tumor of the sympathetic
nervous system of children, frequently carries amplification of the oncogene MYCN.
The amplification of MYCN is of predictive value for identifying high risk neuroblastoma
patients that require specific therapeutic regimen and is generally viewed as the
first oncogene alteration that turned out to be of practical clinical significance.
Zusammenfassung
Vermehrung der Dosis zellulärer Onkogene durch Amplifikation ist eine häufige Genomveränderung
in Krebszellen. Die Anwesenheit amplifizierter zellulärer Onkogene äußert sich dabei
in der Regel in typischen Chromosomenanomalien, insbesondere ,,double minutes" (DMs)
und ,,homogeneously staining regions" (HSRs). Bei verschiedenen Formen humaner Krebserkrankungen
tritt ein spezifisches Onkogen in amplifizierter Form auf. Insbesondere beim Neuroblastom,
aber auch beim Brustkrebs, ist Amplifikation ein Merkmal für aggressiv wachsende Krebsformen
und ein Indikator für ungünstige Prognose. Neuroblastome besitzen häufig Amplifikation
des Gens MYCN. Die Amplifikation von MYCN gilt als unabhängiger Parameter zur Indentifizierung
von Patienten mit hohem Risiko, bei denen ein intensives Therapieschema angezeigt
ist. Amplifikation von MYCN in Neuroblastomen ist die erste Onkogenveränderung, die
praktische klinische Signifikanz erlangt hat.