Abstract
Exocrine pancreatic insufficiency with varying severity must be anticipated in 85-95%
of CF patients. It leads to fat maldigestion and malabsorption of the liposoluble
vitamins - A, D, E, K - and fecal loss of fat. In general, supplementation with fatsoluble
vitamins is recommended in CF patients. In this study an oral vitamin E tolerance
test (100 mg/kg bodyweight) was performed in 5 healthy adult volunteers to elaborate
a vitamin E absorption kinetics and additionally in CF patients on medication with
pancreatic enzymes to evaluate the absorption of vitamin E. 19 CF patients (ages 4
to 19 years) were studied after cessation of any additional vitamin E supplementation
for 7 days. Vitamin E serum concentrations were sampled over a 72 hour period. Serum
vitamin E determinations were performed with a HPLC-fluorescence technique. The kinetics
of Vitamin E in healthy volunteers can be described with an open 2 compartment model.
CF patients revealed consistently an altered kinetics of absorption of vitamin E,
which was not compatible with this model. Baseline (c*) and maximal serum concentrations
(cmax ) of vitamin E as well as the area unter the oral absorption curve (AUC) correlated
with the nutritional status expressed by bodyweight percentiles in CF patients. The
results of this study show that in normal weight CF patients on pancreatic enzymes
medication vitamin E depletion is unlikely. Whereas malnourished CF patients who showed
a marked reduction of oral vitamin E bioavailability are at risk of vitamin E deficiency.
Nonresponders to oral vitamin E supplementation should be regularly supplemented by
an intramuscular route of administration.
Zusammenfassung
Bei Mukoviszidosepatienten (CF) liegt in 85-95% eine im Schweregrad variierende exokrine
Pankreasinsuffizienz vor. Die als Folge eintretende Fettmaldigestion schließt eine
Malabsorption der fettlöslichen Vitamine, A, D, E und K, ein. Eine Substitutionsbehandlung
mit fettlöslichen Vitaminen wird bei CF generell empfohlen. In dieser Studie sollte
mit einem oralen Vitamin-E-Belastungstest (100 mg/kg Körpergewicht) die Resorptionskinetik
bei gesunden erwachsenen Probanden erarbeitet werden und die Absorption von Vitamin
E unter Pankreasenzymsubstitution bei CF-Patienten überprüft werden. 19 Patienten
im Alter von 4 bis 19 Jahren wurden 7 Tage nach Absetzen jeglicher medikamentöser
Vitamin-E-Substitution untersucht. Das Konzentrationszeitprofil wurde über einen Zeitraum
von 72 Stunden verfolgt. Vitamin E wurde mit einer HPLC-Fluoreszenz-Methode analysiert.
Bei den gesunden erwachsenen Probanden kann die Kinetik mit einem offenen Zwei-Kompartment-Modell
beschrieben werden. CF-Patienten zeigen eine Resorptionskinetik, die grundsätzlich
von der Gesunder abweicht und die Anwendung des Modells nicht ermöglicht. Sowohl die
endogenen Vitamin-E-Serumkonzentrationen (c*) und die nach Vitamin-E-Belastung erreichten
maximalen Serumkonzentrationen (cmax ) als auch das Flächenintegral (AUC) unter dem Serumkonzentrationsverlauf korrelieren
bei den CF-Patienten mit dem Ernährungszustand bezogen auf die Perzentile des Körpergewichts.
Die Ergebnisse zeigen, daß unter Substitution mit Pankreasenzymen bei normalgewichtigen
CF-Patienten kein Vitamin-E-Mangel zu erwarten ist, dahingegen weisen dystrophe Patienten
eine erhebliche Einschränkung der oralen Bioverfügbarkeit von Vitamin-E auf. Bei Nichtansprechen
auf eine orale Substitution ist die systemische Applikation notwendig.