Abstract
An 11Ÿ year old girl contracted Toxic-Shock-Syndrom following osteomyelitis. The symptomes
comprised a severe fall in blood-pressure with centralisation, petechiae and haematoma
particularly in the lower extremities, hyperaemia of the oral mucosa and of the throat
with profuse and unstaunchable bleeding in this area within in a short period of time.
In order to stabilise the blood-pressure the patient had be given approx. 15 I colloidal
solution (350 ml/kg) intravenously, mainly frozen-plasma. The risk of aggravation
of a pulmonary failure along the lines of ARDS particularly due to the backward flow
of the interstitial deposited fluid was avoided by the use of continuous veno-venous
haemofiltration (CVVH).
Zusammenfassung
Ein 11Ÿ Jahre altes Mädchen erkrankte an einem Toxic-Schock-Syndrom (TSS) infolge
einer Osteomyelitis. Die Symptomatik umfaßte einen massiven Blutdruckabfall mit Zentralisation,
Petechien und Hämatomen v.a. an den unteren Extremitäten sowie eine Hyperämie der
Mundschleimhaut und des Rachens; in diesem Bereich kam es innerhalb kurzer Zeit zu
starken, lokal nicht stillbaren Blutungen. Innerhalb der ersten 24 Stunden mußten
der Patientin ca. 15 I kolloidale Lösungen (350 ml/kg), hauptsächlich in Form von
Gefrierplasma, zur Blutdruckstabilisierung infundiert werden. Die Gefahr der Verschlimmerung
eines ,,adult respiratory distress Syndrom" (ARDS) durch Rückflutung der v.a. interstitiell
abgelagerten Flüssigkeit konnte durch den Einsatz der kontinuierlichen veno-venösen
Hämofiltration (CVVH) abgewendet werden.