Klin Padiatr 1992; 204(6): 428-433
DOI: 10.1055/s-2007-1025384
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spiroergometrische Untersuchungen nach Korrekturoperation einer Fallotschen Tetralogie

Exercise Performance after Surgical Repair of Tetralogy of FallotW.  Henes , A.  Beyer , E.  Steil , D.  Hassberg
  • Abteilung Pädiatrie I der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Treadmill exercise electrocardiography and spirometry was recorded in 61 patients (aged from 5 to 23 years) who underwent corrective surgery for tetralogy of Fallot. The Bruce-protocol and a modified interval-protocol were compared to find out their ability to induce arrhythmias. Supraventricular arrhythmias were predominantly provoked by the interval-protocol while maximal exhaustion is often necessary for inducing ventricular arrhythmias which we found in 23% of our patients. Most of them were seen in the periods of recovery between or after the exercise. We propose a combination of both protocols, which will be compared with established forms of exercise-testing in further studies. The results of rhythm analysis of consecutive exercise tests in one patient after surgical repair could possibly be compared by using an "arrhythmia score" which tries to indicate the severity of different forms of arrhythmias. The values of maximal heart rate, oxygen consumption and endurance time recorded at maximal exercise (Bruce-protocol) were about 15% lower than correspondent values of healthy persons found by other authors.

Zusammenfassung

Bei 61 Patienten im Alter zwischen 5 und 23 Jahren wurden nach Korrekturoperation einer Fallotschen Tetralogie Belastungstests auf dem Laufband durchgeführt. Das Bruceprotokoll und ein modifiziertes Intervallprotokoll wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Rhythmusstörungen zu provozieren, verglichen. Supraventrikuläre Arrhythmien wurden vorwiegend durch das Intervallprotokoll aufgedeckt, während die Maximalbelastung des Bruceprotokolls oftmals zur Erkennung ventrikulärer Rhythmusstörungen notwendig war. Die Mehrzahl der Extrasystolen fanden sich in den Pausen bzw. in den Erholungsphasen nach Testende. Wir schlagen eine Kombination aus beiden Protokollen vor, die in weiteren Studien überprüft werden soll. Die Rhythmusanalysen mehrfacher Belastungstests im Verlauf der postoperativen Nachsorge bei einem Patienten können vielleicht mit Hilfe eines Arrhythmiescores verglichen werden, den wir im Rahmen dieser Arbeit vorschlagen. Die Maximalwerte von Herzfrequenz, Sauerstoffverbrauch und Durchhaltevermögen bei Anwendung des Bruceprotokolls lagen um ca. 15% niedriger als die aus der Literatur bekannten Werte altersentsprechender gesunder Probanden.

    >