Klin Padiatr 1992; 204(5): 373-377
DOI: 10.1055/s-2007-1025375
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eignet sich die Laufbelastung im Freien zur Erfassung der bronchialen Hyperreaktivität bei Kindern mit mildem episodischem Asthma bronchiale?

Is 'Free Running' as a Form of Exercise Challenge Sensitive to Assess Bronchial Hyperreactivity in Children with Mild Asthma?J.  Riedler , A.  Golser , I.  Huttegger
  • Kinderspital der Landeskrankenanstalten Salzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

Bronchial hyperreactivity (BHR) can be proved by various methods. 21 children, 14 asthmatics and 7 healthy subjects were submitted to inhalative methacholine challenge as well as to 'free running' as a form of exercise challenge in a randomized sequence. For the methacholine inhalation a standardized procedure was followed and the provocative concentration defined (PC20) at which a decrease of more than 20% in FEV1was found. There is no real standardisation for 'free running' (concerning temperature and humidity of the inspired air; individual level of exercise) but subjects had to run for 6 minutes while the heart rate should have been between 170 and 180 beats/minute. This increase in pulse rate relates to a submaximal work at wich 60-85 % of maximal O2 uptake are obtained. A decrease of 15 % from basic value of FEV1 was defined as a positive result. By the use of methacholine inhalations we found 16 children (14 diseased, 2 controls) to be hyperreactive, whereas only 3 of them showed a positive result after 'free running'. We conclude, that firstly, methacholine provocations and exercise challenges assess different kinds of bronchial reactivity, secondly, 'free running' as a form of exercise is very difficult to standardize and therefore prone to errors and thirdly, 'free running' is not sensitive enough to assess BHR in children with mild asthma bronchiale if used as the only form of challenge. Problems concerning measurement of BHR are discussed.

Zusammenfassung

21 Kinder (14 Asthmatiker, 7 gesunde Kontrollkinder; 6-12 Jahre) wurden randomisiert einer Metacholinprovokation sowie einer ,,Freien Laufbelastung" unterzogen. Die Metacholinprovokation wurde nach standardisiertem Verfahren durchgeführt und die PC20 FEV1 (jene Metacholinkonzentration, die zu einem 20% Abfall von FEV1 führt) bestimmt. Als Form der Laufbelastung wurde der Lauf im Freien in der Dauer von 6 Minuten gewählt, wobei eine Herzfrequenz von 170 bis 180 Schläge pro Minute erreicht werden mußte. Als positives Ergebnis wurde ein Abfall von mindestens 15% des FEV1festgestellt. Während die Metacholininhalation einen direkten Nachweis der bronchialen Reaktivität (BR) darstellt, gilt die Laufbelastung als indirekte Methode. Mittels Metacholinprovokation als Referenzmethode wurde bei 16 Kindern (14 Asthmatiker, 2 Kontrollkinder) eine unspezifische bronchiale Hyperreaktivität (BHR) nachgewiesen. Von diesen zeigten nur 3 Patienten ein positives Ergebnis bei der Laufbelastung. Es wird gefolgert, daß sich die ,,Laufbelastung im Feien" als alleinige Methode zum Nachweis der unspezifischen BHR bei Kindern mit mildem Asthma bronchiale nicht eignet, da sie erstens nicht ausreichend standardisierbar ist und zweitens sehr spezifisch nur belastungsinduzierte Bronchokonstriktion (BIB) hervorruft, und als solche nur bei 50-70 % aller Asthmatiker einen positiven Ausfall erwarten läßt. Zusätzlich wird auf den Stellenwert der Messungen der BR bei Asthma bronchiale eingegangen.

    >