Abstract
The indication for the i.v. application of fat can be for energetic as well as structural
reasons. In immature infants without sufficient fat stores there is a constant requirement
for polyunsaturated long chain fatty acids of the ω-6- and ω-3-families for the formation
of central nervous structures. There is increasing consciousness to consider fatty
acids as precursors of bioactive mediators (eicosanoids). This leads to the concept
to directly modify eicosanoid synthesis by means of the application of selected fatty
acid families for to influence pathophysiologic events, for instance the mediation
of inflammatory reactions. In case of an existing indication for the i.v. fat administration
the metabolic tolerance has to be controlled, using serum triglyceride, free fatty
acid and glucose determinations. The necessary ideas forming the basis of decision
making are summarized and interrelated in a flow diagram.
Zusammenfassung
Die Indikation zur parenteralen Applikation von Fettemulsionen kann aus energetischen,
wie auch strukturellen Gründen gegeben sein. Vor allem bei unreifen Frühgeborenen
mit noch unzureichend angelegten Fettdepots besteht ein konstanter Bedarf an hochungesättigten
Fettsäuren der ω-6- und ω-3-Familie zum Aufbau zentralnervöser Strukturen. Aktuell
ist die zunehmende Kenntnis, in Fettsäuren die Vorstufen von bioaktiven Mediatoren
(Eicosanoide) zu erkennen. Damit kann sich u. U. die Möglichkeit ergeben, durch die
Selektion zu applizierender Fettsäurefamilien die Eicosanoidbildung zu modifizieren,
um pathophysiologische Abläufe, z. B. im Bereich der Entzündungsvermittlung, zu beeinflussen.
Bei gegebener Indikation muß stets die metabolische Verträglichkeit von Fett an Hand
der Serumparameter: Triglyzeride, freie Fettsäuren und Glukose überwacht werden. Die
zur Entscheidungsbildung notwendigen Gedanken sind in einem Flußdiagramm zusammengefaßt.