Zusammenfassung
Die Ergebnisse einer zytogenetischen Studie an 139 Uterus-Leiomyomen von 70 Patientinnen
werden vorgestellt. In 26 Fällen konnte kein Karyotyp ermittelt werden, 87 Tumoren
waren durch einen normalen Karyotyp gekennzeichnet. 26 Myome waren durch klonale Chromosomenaberrationen
charakterisiert. Bei 5 Tumoren wurde eine numerische Veränderung als einzige Anomalie
gefunden, zwei Myome dieser Gruppe hatten eine Trisomie 12. 5 Tumoren waren durch
eine interstitielle Deletion am Chromosom 7 gekennzeichnet, das deletierte Segment
war dabei unterschiedlich groß. Die größte Gruppe mit klonalen Chromosomenaberrationen
waren 9 Tumoren mit einer Veränderung in Chromosom 12 in der Bande q14-15. Zwei Myome
hatten eine Translokation zwischen den Chromosomen 12 und 14 als einzige Aberration,
vier Tumoren waren durch komplexe strukturelle Veränderungen mit bis zu 12 Bruchpunkten
charakterisiert. Die letzte zytogenetische Gruppe stellten Tumoren mit anderen strukturellen
Veränderungen dar, elf verschiedene Chromosomen waren in die Veränderungen involviert.
Abstract
A cytogenetic study of 139 uterine leiomyomas of 70 patients is presented. 26 of the
tumours failed to grow, 87 showed an apparently normal karyotype and 26 tumours were
characterised by clonal aberrations. In 5 tumours, a numerical change was the only
abnormality, including 2 tumours with a trisomy 12. 5 myomas showed an interstitial
deletion of the long arm of chromosome 7. The largest group were 9 tumours with an
aberration involving chromosome 12 in the band of 14-15. 2 myomas showed a t(12; 14)
as the only abnormality, in 4 tumours very complex rearrangements with up to 12 breakpoints
were observed. In the last group 7 myomas with other clonal aberrations involving
11 different chromosomes were found.