Geburtshilfe Frauenheilkd 1992; 52(6): 347-350
DOI: 10.1055/s-2007-1023765
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pelviskopische Salpingektomie bei rupturierter Extrauteringravidität mit Hilfe eines automatischen Klammer-Schneideinstrumentes

Pelviscopic Salpingectomy in Ruptured Extrauterine Pregnancy using an Automatic Stapling and Cutting InstrumentG. Wilke, W. Kuhn
  • Universitäts-Frauenklinik Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorgestellten Kasuistik wird die pelviskopische Salpingektomie bei rupturierter Tubargravidität mit Hilfe eines automatischen Klammer Schneideinstrumentes beschrieben. Dieses Instrument (Typ EndoGIA™30) wurde von der Fa. Autosuture für die endoskopische Darmchirurgie entwickelt. Es kann über eine 12 mm Trokarhülse eingeführt werden und setzt eine dreifache Klammernahtreihe von 3,3 cm Länge auf jeder Seite des automatisch durchtrennten Gewebes. Die Klammernaht ist absolut bluttrocken und verzieht nicht die anatomischen Strukturen. Nachteilig ist, daß das Instrument nur als Einmalinstrument zur Verfügung steht und damit die Kosten der herkömmlichen Nahttechniken (Semm, 1979) um ein Vielfaches übersteigt. Dennoch stellt es eine Bereicherung für die minimal invasive Chirurgie dar, wobei eine der Indikationen für seinen Einsatz darin besteht, in einzelnen Fällen Laparotomien zu vermeiden.

Abstract

The case report presented describes pelviscopic salpingectomy with ruptured tubal pregnancy carried out by an automatic stapling and cutting instrument. This instrument (EndoGIA™30) was developed or endoscopic intestinal surgery by the Autosuture company. It can be inserted via a 12 mm trocar and allows threefold clip suture of 3,3 cm length on each side of the automatically cut tissue. The clip suture is absolutely blood dry and does not pull anatomic structures out of shape. Unfortunately, the instrument is available for single use only and thus more expensive than the traditional „Semm's three-ligature method“ (1979). Nevertheless, it will add an improvement to minimal invasive surgery. One of the indication for its use is to avoid laparotomy in individual cases.