Geburtshilfe Frauenheilkd 1992; 52(6): 332-334
DOI: 10.1055/s-2007-1023761
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Plazentares Protein 12 (PP 12) bei schwangerschaftsinduzierten Hochdruckerkrankungen

Placental Protein 12 (PP 12) in Pregnancy-Induced Hypertensive DisordersH. Schröcksnadel1 , G. Steckel-Berger2 , G. Daxenbichler1
  • 1Universitätsklinik für Frauenheilkunde Innsbruck (Vorstand: Prof. Dr. O. Dapunt)
  • 2Institut für Statistik der Universität Innsbruck (Vorstand: Prof. Dr. G. Marinell)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei 30 Patientinnen mit schwangerschaftsinduzierten Hochdruckerkrankungen, 10 gesunden schwangeren sowie 10 gesunden nicht schwangeren Vergleichspersonen wurde das plazentare Protein 12 (PP 12) im Serum bestimmt. Es zeigte sich ein statistisch hoch signifikanter Unterschied (p<0,001) der PP12Konzentrationen zwischen nicht schwangeren (Median 2,0μg/l, Bereich 1,0-5,5μg/l) und schwangeren Frauen (Median 110μg/l, Bereich 29-280μg/l), ein ebensolcher (p < 0,001) zwischen nicht schwangeren und hypertensiven Frauen (Median 125μg/l, Bereich 28 - 420 μg/l). Der Vergleich gesunder schwangerer und hypertensiver Frauen erbrachte keinen statistisch signifikanten Unterschied. Bei koexistenter intrauteriner Dystrophie waren bei einem Teil der Patientinnen höhere Werte (Median 163μg/l, Bereich 60-400μg/l) zu beobachten. Es bestand auch für diese Gruppe kein statistisch signifikanter Unterschied zu gesunden Schwangeren mit eutrophem Kind. PP 12 scheint aufgrund der großen Streuung der Werte zur Diagnostik der schwangerschaftsinduzierten Hochdruckerkrankungen als auch der intrauterinen Dystrophie im klinischen Betrieb nicht verwertbar.

Abstract

Placental protein 12 (PP12) was measured in 30 patients with hypertensive disorders of pregnancy, 10 healthy pregnant and 10 healthy nonpregnant controls. Differences in PP12-concentrations of healthy nonpregnant (median 2.0μg/l, range 1.0-5.5μg/l) and ealthy pregnant controls (median 110μg/l, range 29280 μg/l), as well as between healthy nonpregnant controls and hypertensive patients (median 125μg/l, range 28 - 420μg/l) were both statistically highly significant (p < 0.001). The comparison between healthy pregnant and hypertensive women demonstrated no statistically significant differences. In coexistant intrauterine growth retardation (median 163μg/l, range 60 - 400μg/l), higher values could be observed in some patients, but this group showed no statistically significant difference compared to healthy pregnant controls with adequate fetal weight. PP12 does not seem to be a clinically usable parameter in the diagnosis of hypertensive disorders of pregnancy and fetal growth retardation, because of the widespread range of results.