Geburtshilfe Frauenheilkd 1993; 53(11): 783-787
DOI: 10.1055/s-2007-1023727
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klinische Dokumentation in der Geburtshilfe und Erfassung relevanter Daten im Hinblick auf das Strukturreformgesetz

Ergebnisse einer Umfrage in 72 KlinikenObstetrical Data Documentation and Computer-Aided Registration of Essential Data with Regard to Present Modifications of the Public Health SystemM. Butterwegge1 , M. Pluta2
  • 1Frauenklinik der Städtischen Kliniken Osnabrück (Chefarzt: Prof. Dr. G. Ohlenroth)
  • 2Abteilung Geburtsmedizin des Krankenhauses Berlin-Neukölln (Chefarzt: PD Dr. K. Vetter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit Hilfe einer Umfrage an 72 Kliniken im deutschsprachigen In- und Ausland sollte die Verbreitung und Anwendung eines geburtshilflichen Computerprogramms (GDS) zur Erfassung von perinatalen Kreißsaaldaten erfragt werden. Es zeigte sich, daß im Gegensatz zu der handschriftlichen Führung eines Geburtenbuches mit der EDV alle qualitätsrelevanten Kriterien im Rahmen der Qualitätssicherung erfaßt werden können. 89 % der befragten Kliniken werten durch Übersichtsstatistiken und Unterkollektive ihren Datenbestand regelmäßig aus und können durch eine detaillierte Analyse ihre geburtshilfliches Handeln kritisch hinterfragen. In der Mehrzahl der befragten Kliniken ist die EDV im Kreißsaal fest etabliert (83%), sie funktioniert problemlos (92 %) und gestaltet den Arbeitsablauf optimaler (57%). Überstunden konnten reduziert werden (11%) und für die Betreuung der Schwangeren stand mehr Zeit zur Verfügung (13%). Das Softwareprogramm arbeitet reibungslos ohne Abhängigkeit von der Klinikgröße oder den EDV-Kenntnissen der Mitarbeiter. Die umfangreiche Basisdokumentation mit allen prä-, intra- und postpartalen sowie neonatologischen Daten wird in nahezu 100% sichergestellt. Im Hinblick auf die zu erwartenden normierten klinikspezifischen Qualitätskontrollen durch das Gesundheitsstrukturgesetz ist eine eigene Qualitätsbeurteilung und ökonomische Verantwortung der Klinikärzte durch Einsatz eines Kreißsaal-PC möglich geworden.

Abstract

This study was conducted on the spread and usage of computer-aided software programme (GDS) in 72 obstetric departments. Standardised questionaires were sent to universities and hospitals to ask for information on registered perinatal data. The record with the hand-written delivery book cannot record all data needed for quality protection as the PC is able to list. 89 % of the obstetricians evaluate their clinical data regularly by statistical survey and classification. By analysing the general trend they can critically assess their actual obstetrical management. The PC is established in 83%, functions without technical problems in 92 % and is optimal in the sequence of operation in 57% of all departments questioned. Overtime hours for the staff could be reduced in 11%, if a computer was used, and in 13% the nurses could take more care of mother and child because of less official red tape. Independent of the size of the department and the data processing knowledge of the staff, the Software programme runs efficiently. The comprehensive basis data documentation with all perinatal and neonatal data is used to its full extent in 100% of the cases and documents the clinical effectivity. With regard to the standardised hospital quality control process by the modified requirements in the public health legislation, the directors of the hospital departments are able to assess the quality control and show economic independence.

    >