Zusammenfassung
Rezidive nach primär operativer Therapie von Endometriumkarzinomen im Stadium I, eventuell
in Kombination mit einer adjuvanten Strahlentherapie, sind selten und haben eine schlechte
Prognose. In dieser retrospektiven Studie untersuchten wir 45 Rezidivfälle, 16 Patientinnen
mit postoperativer adjuvanter Nachbestrahlung, sowie 29 Fälle, bei denen primär auf
eine adjuvante Strahlentherapie verzichtet wurde. In 43 Fällen überblicken wir einen
Zeitraum von mehr als 3 Jahren (3- Jahres-Überlebensrate 41,8 %, Median 16 Monate).
Während von 33 Patientinnen mit Lokalrezidiven 17 (51,5 %) diese Grenze erreichten,
überlebten nur 2 von 10 Frauen mit extravaginal gelegenen Rezidiven (p = 0,01). Weiter
zeigt sich, daß der histologische Typ einen signifikanten Prognosefaktor darstellt,
da nur 2 Patientinnen (22,2 %) mit papillären Karzinomen die 3-Jahres-Grenze erreichten,
gegenüber 17 Frauen (50 %) mit einem nichtpapillären Karzinom (p = 0,02). Die Länge
des rezidivfreien Intervalls ist kein signifikanter Faktor, wenn auch Patientinnen
mit einer Rezidiventstehung innerhalb der ersten 24 Monate nach Primärtherapie eine
scheinbar schlechtere Prognose aufweisen (36 %) als jene mit spät aufgetretenen Rezidiven
(55,6 %). Dieser Unterschied ist jedoch nicht signifikant. Es wird darauf hingewiesen,
daß in prognostisch günstigen Fällen mit der Strahlentherapie ein Therapieverfahren
mit einer guten Heilungschance zur Verfügung steht.
Abstract
Endometrial carcinoma is the most common gynaecological invasive cancer. Since its
incidence is increasing, more patients will develop recurrent disease. In an attempt
to identify possible prognostic factors associated with survival, we reviewed the
results of 45 patients treated in our department for recurrent clinical stage I endometrial
carcinoma. All patients received primary therapy consisting of surgical resection.
16 patients developed recurrent disease after initial operative treatment and adjuvant
radiotherapy. The minimum follow-up of 3 years was available in 43 patients and the
actual 3-year survival rate was estimated 42 % (median 16 months). Significant prognostic
factors were recurrence site - vagina, 51 % (17/33 pts) vs extravaginal, 20 % (2/10
pts) (p = 0.01), and histological cell type - nonpapillary carcinoma, 50% (17/34 pts)
vs papillary adenocarcinoma, 22 % (2/9 pts) (p = 0.02). Late recurrences have been
reported to carry a better prognosis, than those that recur early. In the present
study, time of onset did not appear to be a significant factor - recurrence occurs
within 24 months, 36 % (9/25 pts) vs recurrence appearing after 2 years, 55 % (10/18
pts). We suggest, that systemic therapy should be prospectively evaluated in high-risk
patients. Selected patients with recurrent disease - cases of non-papillary histological
cell type and vaginal recurrence - can be cured by radiotherapy.