Zusammenfassung
Der klimakterische Syndromenkomplex setzt sich aus einer Vielzahl psychischer und
physischer Einzelsymptome in verschieden starker Ausprägung zusammen. An der Wechselambulanz
(Ambulanz für klimakterische Beschwerden und Osteoporoseprophylaxe) der I. Univ.-Frauenklinik
registrierten wir in den Jahren 1988 und 1989 eine Frequenz von 1287 Frauen, welche
erstmalig die Ambulanz wegen bereits bestehender Beschwerden oder aus prophylaktischen
Gründen aufsuchten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde den „Augenbeschwerden“ als mögliches
Zeichen des beginnenden Klimakteriums gesonderte Aufmerksamkeit geschenkt. Von 430
diesbezüglich betroffenen Frauen wurden 98 ophtalmologisch abgeklärt. Es wird anhand
des Patientengutes versucht, epidemiologisch die Frequenz und den Schweregrad der
im Klimakterium auftretenden Augenbeschwerden als auch das therapeutische Ansprechen
auf eine Hormonsubstitutionstherapie zu analysieren. Inwieweit eine endokrinologische
Erklärung für die Sehverschlechterung bzw. die Augenbeschwerden im Klimakterium möglich
ist, und aufgrund welcher Tatsachen eine solche angenommen werden kann, wird versucht
in der Diskussion zu klären.
Abstract
The menopausal Syndrome consists of a variety of psychic and physical signs of different
intensity. At our outpatient department for problems in menopause and prevention of
osteoporosis (1. Dept. of Gynaecol, and Obstetrics, Vienna) 1287 women who were consulting
this department for the first time because of prevailing complaints or prophylactic
reasons, were registered during the years 1988 and 1989. In the course of this work
we paid particular attention to the Symptom „eye compliant“ as a sign of the beginning
of the menopausal period. 98 out of 430 patients with eye complaints were examined
ophthalmologically. Referring to our patient population we tried to analyse epidemiologically
the frequency and the degree of severity of menopausal eye compliants as well as the
therapeutical response to a hormone Substitution therapy. To what extent an endocrinological
explanation can be found and which facts lead us assume such a Statement, we have
tried to demonstrate in the discussion.