Geburtshilfe Frauenheilkd 1993; 53(3): 169-176
DOI: 10.1055/s-2007-1023659
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die kombinierte operative und radiotherapeutische Behandlung (CORT) von Beckenwandrezidiven: Erfahrungsbericht nach 3 Jahren

The Combined Operative and Radiotherapeutic Treatment (CORT) of Pelvic Wall Recurrences: 3 Years ExperienceM. Höckel1 , P. G. Knapstein1 , R. Hohenfellner2 , H. P. Rösler3 , J. Kutzner3
  • 1Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten (Direktor: Prof. Dr. P. G. Knapstein)
  • 2Urologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. R. Hohenfellner)
  • 3Institut für Klinische Strahlenkunde (Direktor: Prof. Dr. M. Thelen), Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

CORT ist ein neues radiochirurgisches Behandlungsverfahren für Rezidive gynäkologischer Malignome mit einseitiger Beckenwandbeteiligung. Der operative Teil besteht aus (i) Probelaparotomie/Lymphadenektomie, (ii) maximaler Tumorresektion an der Bekkenwand und Exenteration der tumorinfiltrierten zentralen Beckenorgane, (iii) Implantation von Führungshülsen auf das Tumorbett im Bereich der Beckenwand (iv) Beckenwandplastik mit Muskel-, Muskulokutan-und/oder Omentum majus Lappen, (v) operativer Rekonstruktion der Darm-, Blasen- und Perineo-vulvo-vaginalfunktion. Die Bestrahlung erfolgt über die implantierten Führungshülsen als interstitielle high dose rate Brachytherapie. Patientinnen ohne vorherige Bekkenbestrahlung erhalten zusätzlich eine Teletherapie des Beckens. Das CORT-Verfahren wird an der Universitätsfrauenklinik Mainz mit einer prospektiven Phase I und II Studie geprüft. Innerhalb von drei Jahren wurden 21 Patientinnen mit Beckenwandrezidiven verschiedener gynäkologischer Primärtumoren behandelt. Siebzehn Patientinnen waren vorbestrahlt mit einer medianen Gesamtdosis in Beckenmitte von 65 Gy (Bereich 40-100 Gy). Die operative Mortalität war null, bei 5 Patientinnen traten Komplikationen auf, die operativ behandelt werden mußten. Eine Patientin ist 6 Monate nach Abschluß der CORT Behandlung an einer fulminanten Lungenembolie verstorben ohne Hinweis für Tumorprogression. Bei 14 Patientinnen wurde durch CORT die lokale Tumorkontrolle erreicht. Nach einer medianen Beobachtungszeit von 27 Monaten (Bereich 6-38 Monate) beträgt die nach Kaplan-Meier ermittelte 3-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit 55% (rezidivfrei 49%). Aus diesen vorläufigen Ergebnissen wird gefolgert, daß das CORT Verfahren zur Behandlung von Beckenwandrezidiven durchführbar ist und damit zumindest bei einem Teil der Patientinnen in bisher hoffnungsloser Situation ermutigende Therapieerfolge erzielt werden können.

Abstract

CORT has been developed to treat recurrent gynaecological malignancies infiltrating the pelvic wall unilaterally. The surgical part consists of (i) staging laparotomy/lymphadenectomy, (ii) maximum tumour resection at the pelvic wall and exenteration of infiltrated central pelvic organs, (iii) implantation of guiding tubes on the residual tumour/tumour bed on the pelvic wall, (iv) pelvic wall plasty with muscle, musculocutaneous and omentum flaps, (v) operative reconstruction of bowel, bladder and perineo-vulvo-vaginal functions. Radiation is performed as interstitial high dose rate brachytherapy through the implanted tubes. Patients without prior pelvic irradiation receive in addition, whole pelvis teletherapy. CORT has been evaluated in a prospective phase I and II trial at the University of Mainz. Within a 3-year period, 21 patients with pelvic wall recurrences from various gynaecological primary tumours were treated. Seventeen patients had been irradiated as (part of) the previous therapy with a median total mid-pelvic dose of 65 Gy (range 40-100 Gy). There was no operative mortality. Five patients developed complications necessitating surgical intervention. One patient died from fatal thromboembolism 6 months after CORT without evidence of tumour progression. In 14 patients, local tumour control has been achieved. After a median follow-up period of 27 months (range 6-38 months) Kaplan-Meier life table analysis revealed an actuarial survival probability of 55% (recurrence-free 49%). We conclude from these preliminary results, that the CORT procedure for the treatment of pelvic wall recurrences is feasible and may lead to encouraging therapeutic success in selected patients, whose situation had been hopeless so far.

    >