Geburtshilfe Frauenheilkd 1993; 53(2): 108-114
DOI: 10.1055/s-2007-1023647
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur echographischen Dignitätsbeurteilung von Adnextumoren

Echographic Assessment of Tumour Status in Adnexal TumoursR. Obwegeser, I. Stümpflen, J. Deutinger, G. Bernaschek
  • II. Univ. Frauenklinik Wien (Vorst: Prof. Dr. H. Janisch)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Mit der Zunahme konservativer Therapien bzw. konservativer Operationstechniken von Adnextumoren (Punktion unter Ultraschallsicht, laparoskopische Operation) gewinnt die exakte sonographische präoperative Diagnostik zunehmend an Bedeutung. Wir haben die Daten von 514 Patientinnen, die an der II. Univ. Frauenklinik wegen eines Adnextumors operiert worden waren, aufgearbeitet. Anhand leicht reproduzierbarer sonographischer Dignitätskriterien wie Tumorgröße, Begrenzung, Echogenität, Homogenität, Vorhandensein von Septen und Auflagerungen wurde versucht, eine Korrelation zur endgültigen histologischen Diagnose herzustellen. Es konnte ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Tumorgröße und Dignität gefunden werden; benigne Tumoren wiesen eine durchschnittliche Größe von 7,1 cm, während maligne Tumoren eine Größe von 10,7 cm aufwiesen. Große Bedeutung schienen auch die Größe dos echoreichen Tumoranteiles und dessen Homogenität zu haben. Adnextumoren mit großem echoreichem Anteil und inhomogener Struktur waren zu 81 % maligen. Ebenso waren das Vorhandensein von Auflagerungen an Septen oder Zystenwänden schwerwiegende Malignitätshinweise. Das alleinige Vorhandensein von Septen war jedoch recht bedeutungslos für die richtige Dignitätseinschätzung. Es konnte gezeigt werden, daß auch der weniger erfahrene Ultraschalluntersucher bei Anwendung unserer sonographischen Dignitätskriterien eine präoperative Dignitätseinschätzung in einem Maße erzielen konnte, welches sonst üblicherweise nur von sehr erfahrenen Untersuchern erreicht wird.

Abstract

The preoperative diagnosis of pelvic tumours is getting more and more important. This has special relevance to the increasing possibilities of conservative management of adnexal tumours and cysts (puncturing or operating by laparoscopy). We reviewed sonographical and histological data of 514 patients, who were operated on in the 2nd Department of Obstetrics and Gynaecology in Vienna because of pelvic masses. We correlated sonographical parameters like size of tumour, distinctness of margins, different kinds of internal echo pattern, papillary vegetation on the cystic wall or septa, with the defmed histopathological diagnosis. A close relationship between size of tumour and tumour status could be found. The size of benign tumours was 7.1 cm. Malignant tumours had a size of 10.7 cm. The size of the high-echogenic area within the tumour, as well as its homogeneity, seemed to be of great importance. Such tumours with high-echogenic areas within, and especially those who had nonhomogeneous structures of these areas, proved to be malignant in 81 % of the cases. Similarly, we found a close correlation of papillary vegetation either on cystic walls or on septa with the confirmed diagnosis of malignancy. Septa without papillarities or changing of their thickness were less important. By means of using our criteria a less experienced sonographic examiner could reach as good results as an experienced one in predicting malignancy.