Zusammenfassung
Bei 91 Zwillingsschwangeren wurde jeweils parallel zur Ultraschallbiometrie zwischen
der 18. und 40. Schwangerschaftswoche mittels eines 4 MHz Continuous-wave Dopplers
Blutströmungsmessungen in uterinen Arterien und in den Nabelarterien durchgeführt.
Die Auswertung von insgesamt 182 Untersuchungen zeigt, daß dopplersonographische Untersuchungen
der fetoplazentaren Durchblutung schon frühzeitig eine diskordante Wachstumsentwicklung
aufdecken können. Je nach Zeitpunkt der Untersuchung werden Sensitivitäten zwischen
44% und 66% und Spezifitäten zwischen 66 % und 73 % erreicht. Erhöhte Widerstandswerte
(Resistance Index) in der Arteria umbilicalis identifizieren wachstumsretardierte
Feten mit einer Spezifität von 69% und einer Sensitivität von 44%. Zur Einordnung
der Meßwerte können sowohl im uteroplazentaren als auch im fetoplazentaren Kompartiment
die in Einlingskollektiven ermittelten Normbereiche verwendet werden. Aufgrund der
niedrigen Sensitivität ist die Dopplersonographie nicht zur Primärdiagnostik der fetalen
Wachstumsretardierung geeignet. Da pathologische Flußprofile aber häufig mit zusätzlichen
Risiken (Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie, Acidose, intrauteriner Fruchttod)
assoziiert sind, können dopplersonographische Untersuchungen dazu beitragen, frühzeitig
diejenigen Zwillingsschwangeren zu erfassen, die einer besonders intensiven Überwachung
bedürfen.
Abstract
A 4 MHz continuous-wave Doppler device was used to study uterine and umbilical arterial
wave forms in 91 pairs of twins between 18th and 40th week of gestation. Biometry and cord localisation were effected by real-time ultrasound.
The results of 182 Doppler flow examinations showed that umbilical flow velocimetry
may prove relevant for early identification of twin pregnancies with discordant growth.
Depending on the interval between examination and delivery, sensitivity and specificity
values between 44 % and 66 %, and 66 % and 73 %, respectively, were obtained. A high
resistance index in umbilical arteries was indicative of intrauterine growth retardation,
at a specificity of 69 % and a sensitivity of 44 %. For uteroplacental as well as
foetoplacental flow velocity waveform assessment, singleton reference values may be
used, whereas, by reason of its low sensitivity, Doppler flow velocimetry does not
lend itself as a primary diagnostic tool for intrauterine growth retardation. It can
signal pathologic blood flow profiles, which are often associated with added risks,
such as pregnancy-induced hypertension, foetal acidosis and stülbirth and can contribute
to early detection of twin pregnancies that require close clinical and cardiotocographic
surveillance.