Zusammenfassung
Die Latzko-Plastik ist eine von Gynäkologen favorisierte, vaginale Operationsmethode
zum Verschluß kleinerer Posthysterektomiefisteln im Scheidenstumpf. In einer gemeinsamen
Studie werden 104 Fisteln, die durch Latzko-Plastik versorgt wurden, vorgestellt.
76 % der Fälle rekrutierten sich aus Fremdzuweisungen. Über die Hälfte aller Fisteln
(56,7 %) entstand nach abdominalen gynäkologischen Eingriffen. Bei 69,2% war ein gutartiges,
bei 28,8% ein bösartiges Grundleiden behandelt worden. In 2 Fällen blieb die Grunderkrankung
unbekannt. Ergebnisse: 97 von 104 Fisteln konnten durch Latzko-Plastik in erster Sitzung
verschlossen werden (primäre Erfolgsrate 93,3%). 5 der 7 Versager wurden mit gleicher
Technik in zweiter Sitzung geheilt (sekundäre Erfolgsrate 98 %). Wir sahen nur in
2 Fällen Komplikationen: eine postoperative Blasenblutung unter Antikoagulantien sowie
einen Blasenstein 11 Jahre nach dem Eingriff. Die Latzko-Plastik läßt sich bei etwa
95 % der in unseren Breiten auftretenden Blasen-Scheidenfisteln durchführen. Wesentliche
Argumente für ihre Anwendung sind: kurze Operationsdauer, günstige Heilverläufe und
niedrige Komplikationsrate.
Abstract
The Latzko procedure is a well-known method for the closure of small vesico-vaginal
fistulas occurring in the vaginal dome after hysterectomy. This method is favoured
by gynaecologists. In three Departments of gynaecology, a total of 104 patients were
treated. 76 % had been referred from other hospitals. 56.7 % resulted from gynaecological
operations. In 69.2% was a benign and in 28.8% a malignant disease. In only 2 cases,
the primary disease remained unknown. Results: In 97 of 104 (= 93.3%) cases, the procedure
according to Latzko succeeded at the first attempt. 5 of 7 recurrences were resolued
by the second attempt with the same operative technique according to Latzko, signifying
a secondary success rate of 98 %. There were only 2 notable complications: the one,
where a postoperative bladder haemorrhage attributed to anticoagulants, and the second
with a bladder stone noticed 11 years after the Latzko procedure. This technique can
be performed in 95 % of all vesico-vaginal fistulas occurring. The fundamental advantages
of its use are: short duration of the procedure, high cure rate and few complications.