Geburtshilfe Frauenheilkd 1997; 57(11): 640-643
DOI: 10.1055/s-2007-1023152
Freie Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bewertung vier unterschiedlicher serologischer Verfahren in der gynäkologischen Chlamydiendiagnostik

Evaluation of four Different Serological Assays in Gynaecological Chlamydial DiagnosticsA. Clad1 , E. E. Petersen1 , J. Plünnecke1 , B. Jung2 , M. Kunze2 , H. M. Freidank2
  • 1Universitäts-Frauenklinik Freiburg (Direktor: Prof. Dr. M. Breckwoldt)
  • 2Institut für Medizinische Mikrobiologie Freiburg (Direktor: Prof. Dr. W. Bredt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Genitale Chlamydieninfektionen persistieren bei Frauen und Männern über Jahre. Aufgrund der geringen Erregerzahl im Urogenitaltrakt kann der direkte Nachweis von Chlamydia trachomatis schwierig sein. In solchen Fällen stellt die Serologie eine hilfreiche diagnostische Ergänzung dar bei klinischem Verdacht auf eine Infektion oder Sterilität durch Tubenverschluß. Es wurden 178 Sterilitätspatientinnen (63 mit pelviskopisch nachgewiesenen verschlossenen, 115 mit offenen Tuben), 103 Frauen mit positivem Zervixabstrich, 100 Wöchnerinnen (6% positiver Zervixabstrich) und 100 Blutspender serologisch untersucht. Dabei wurden folgende Tests eingesetzt: LMikroimmunfluoreszenztest (MIF, Craystone), 2. ein kommerzieller Test mit Lipopolysaccharid (LPS) extrahierten Elementarkörperchen als Antigen, 3. ein käuflicher Chlamydienzelleinschluß-Test, 4. ein kommerzieller Test mit rekombinantem Chlamydien-LPS. In dieser Testreihenfolge lagen die positiven Vorhersagewerte für Tubenverschluß bei 71 %, 65%. 66%, 52% und für positiven Chlamydiennachweis im Zervixabstrich der Wöchnerinnen bei 40%, 40%, 21 % und 13%. Prinzipiell waren nur die Chlamydia trachomatis speziesspezifischen Tests (MIF-Test und LPS extrahierter Elementarkörperchen-Test) für die gynäkologische Chlamydiendiagnostik geeignet. Aufgrund der Kreuzreaktion mit Chlamydia pneumoniae sollte der Chla-mydienzelleinschluß-Test auf Hochprävalenzkollektive wie Sterilitätspatienten beschränkt bleiben. Der gattungsspezifische LPS-Test erwies sich als nicht hilfreich für den Gynäkologen. Eine Unterscheidung zwischen abgelaufener oder noch aktiver Chlamydia-trachomatis Infektion war mit keinem serologischen Test möglich.

Abstract

Genital chlamydial infections persist for years in both women and men. Because of low numbers of organisms found in the urogenital tract direct detection of Chlamydia trachomatis may be difficult. In these cases serology serves as a useful diagnostic Supplement in clinically suspected infection or tubal factor sterility. A total of 178 sterility patients (63 with pelviscopically proven occluded, 115 with open fallopian tubes), 103 women with positive cervical swabs, 100 obstetric patients (6% with positive cervical swabs), and 100 blood donors were serologically tested. The following tests were used: 1. microimmunofluorescence test (MIF, Graystone), 2. a commercial test using lipopolysaccharide (LPS) extracted elementary bodies as antigen, 3. a commercial „whole inclusion“ test, 4. a commercial recombinant chlamydial LPS test. The positive predictive values of these tests were 71 %, 65%. 66%, 52% for tubal occlusion and 40%, 40%. 21 %, 13% for a positive cervical swab (obstetric patients), respectively. Principally, only the Chlamydia trachomatis species-specific tests (MIF test and LPS extracted elementary body test) were suited for gynaecological chlamydial diagnostics. Due to its cross-reactivity with Chlamydia pneumoniae the „whole inclusion“ test should be restricted to high prevalence groups such as sterility patients. The genus-specific LPS test proved to be of no help for the gynaecologist. No serological test allowed any differentiation between past and present infection with Chlamydia trachomatis.

    >