Zusammenfassung
Wir berichten über den Fall einer postoperativen vaginalen Spätblutung nach vaginaler
Hysterektomie. Nach zweimaliger operativer Revision des Scheidenstumpfes und erfolglosen
Scheidentamponaden konnte bei zunehmender und lebensbedrohlicher Blutung erst durch
eine gezielte Angiographie die Blutungsquelle im Stromgebiet der Arteria pudenda interna
lokalisiert und erfolgreich mit fasertragenden Mikrospiralen embolisiert werden. Obwohl
es sich bei der angiographischen Embolisationstherapie um eine minimalinvasive Technik
mit einer hohen Erfolgsrate handelt, die im Vergleich zum konventionellen chirurgischen
Vorgehen deutlich komplikationsärmer ist, sind sich die meisten Gynäkologen dieser
Therapiemöglichkeit nicht bewußt.
Abstract
Therapeutic Options for postoperative vaginal bleeding usually comprise conservative
management and active Intervention, such as vaginal-uterine packing, vaginal suture-ligation
of the bleeding source, laparotomy ligation of uterine vessels and or hysterectomy.
Selective angiographic embolization of the internal iliac arteries has emerged as
an alternative to surgery to avoid relaparatomy. We report on a patient who underwent
emergency arterial catheterisation due to intractable genital tract bleeding after
vaginal hysterectomy. The bleeding site could be angiographically identified as branches
of the interna! iliac artery. Bleeding was successfully treated after embolisation
of the leaking vessel with platinum coils.