Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1023054
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei Parvovirus-B19-Infektionen in der Schwangerschaft
Diagnostic and Therapeutic Management of Pregnancies Complicated by Parvovirus B19 InfectionPublication History
Publication Date:
18 June 2008 (online)

Zusammenfassung
In der ersten Hälfte des Jahres 1995 kam es in der Steiermark zu einem gehäuften Auftreten von Parvovirusinfektionen (Ringelröteln). Wir berichten von 7 Patientinnen, bei denen eine Parvovirusinfektion während der Schwangerschaft auftrat. Bei 5 Feten fand sich sonographisch ein Hydrops als Zeichen der fetalen Infektion. Dabei wurde in 3 Fällen eine Nabelschnurpunktion zur Bestimmung des fetalen Blutbildes und zum molekularbiologischen Nachweis des Parvovirus durchgeführt. Zwei dieser 3 Feten erhielten eine intrauterine Bluttransfusion. Insgesamt gebaren 5 der 7 Schwangeren klieinem Abort in der 15. und 17. Schwangerschaftswoche. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Auftreten einer Parvovirusinfektion in der Schwangerschaft wird vorgestellt.
Abstract
During the first half of 1995 there was a regional outbreak of parvovirus infections (erythema infectiosum) in Styria, Austria. We report on 7 cases of acute parvovirus infection in pregnancy. The ultrasono-graphic examinations showed signs of fetal hydrops in 5 fetuses. In 3 cases percutaneous blood sampling was performed and 2 of the 3 fetuses received intrauterine blood transfusions. Five of the 7 pregnant women delivered healthy newborn at term. Two patients had abortions in the 15th and 17th week of pregnancy.