Geburtshilfe Frauenheilkd 1997; 57(1): 7-14
DOI: 10.1055/s-2007-1023031
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

APC-Resistenz, Antithrombin III-, Protein C- oder -S-Mangel: Zur Abschätzung der Thrombosegefährdung bei Anwenderinnen oraler Kontrazeptiva

APC-Resistance, Antithrombin III- Deficiency and Protein C- or S-Deficiency: Assessment of Risk of Thrombosis in Pill UsersUlrich H. Winkler
  • Universitäts-Frauenklinik Essen (Direktor: Prof. Dr. A. Schindler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Sensitivität, Spezifität und der prädiktive Wert von Laboruntersuchungen zur Vorhersage thromboembolischer Komplikationen im Zusammenhang mit der Anwendung oraler Kontrazeptiva wurden berechnet für die ca. 6 Millionen deutschen Pillenanwenderinnen. Trotz einer hohen Spezifität ist der prädiktive Wert der positiven Familienanamnese, des Antithrombin III-, Protein C- oder Protein S-Mangels oder der Resistenz gegen aktiviertes Protein C (APC) gering. Ursache hierfür ist das äußerst niedrige absolute Thrombose-Risiko der Pilleanwenderinnen. Mehr als die Hälfte der jährlich zu erwartenden 840 Thrombosefälle würden durch die generelle Untersuchung dieser Parameter nicht erfaßt. Ein auffälliger Laborbefund ohne anamnestische Auffälligkeiten würde nur in 1 - 2 von 1000 Fällen eine Thrombose bei Pillenanwendung vorhersagen. Wir schlagen daher ein zweistufiges Vorsorge-Konzept vor, das auf der Familienanamnese als Selektions-Kriterium aufbaut und dadurch die Zahl der erforderlichen Labor-Untersuchungen um 85% vermindert. Nur bei den familienanamnestisch auffälligen Klientinnen sollten dann die APC-Empfindlichkeit sowie die Antithrombin III-, Protein C- und S-Aktivität bestimmt werden. Der Nachweis des Faktors V-Leiden-Genotyps ist zur Abklärung unklarer APC-Befunde und dem Nachweis eines homozygoten Genotyps geeignet.

Abstract

Sensitivity, specificity and predictive values of potential screening tests for the prediction of thromboembolic complications in pill users were calculated for the 6 million German pill users. In spite of high specificities, the predictive values of a positive family history, an antithrombin III-, protein C- or protein S-deficiency or resistance to activated protein C (APC) are low due to the very low absolute risk of thrombosis among pill users. More than half of the 840 yearly cases would pass the screening protocol undetected. A two-step screening protocol is suggested using the family history as selection criterium (reducing the need for laboratory screening by 85%) for laboratory investigation of APC sensitivity and antithrombin III-, protein C- and protein S-deficiency. Genotyping for factor V Leiden confirm a homozygous genotype.

    >