Geburtshilfe Frauenheilkd 1995; 55(9): 532-535
DOI: 10.1055/s-2007-1022833
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rauchen - Eine mögliche Ursache für den Mißerfolg im IVF/ET-Programm?

Is Smoking a Possible Cause of Failure in the In-Vitro Fertilisation/Embryo Transfer Programme?K. Sterzik, E. Strehler, M. De Santo1 , N. Trumpp, M. Abt2 , B. Rosenbusch, R. Kreienberg
  • Abt. Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm (Direktor: Prof. Dr. R. Kreienberg)
  • 1Abt. Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Chieti, Italien (Direktor: Prof. Dr. U. Bellati)
  • 2Institut für Mathematik der Universität Augsburg (Prof. Dr. F. Pukelsheim)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war es eine mögliche Abhängigkeit der im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation erzielten Fertilisations- und Schwangerschaftsraten vom Raucherstatus der Frau zu überprüfen. Um eine objektive Erfassung der Tabakrauchexposition zu gewährleisten, wurde der Raucherstatus nicht anamnestisch, sondern anhand des Kotinins, eines Hauptmetaboliten des Nikotins, bestimmt. Das Untersuchungskollektiv bestand aus 197 Frauen (Alter 23-39 Jahre), die mittels der in der Follikelflüssigkeit gemessenen Kotininwerte in die Gruppen Nichtraucherinnen (n = 68), Passivraucherinnen (n = 26) und Aktivraucherinnen (n=103) eingeteilt wurden. Die Sterilitätsursache war tubarer Genese bei regelrechtem ovariellen Zyklus. Ein andrologischer Sterilitätsfaktor wurde ausgeschlossen. Die Kollektive unterschieden sich in ihren Fertilisations- und Schwangerschaftsraten nicht signifikant voneinander (p > 0,05), die E2-Konzentrationen waren bei den Raucherinnen verglichen mit den Werten der Nicht- und Passivraucherinnen signifikant erniedrigt (p < 0,025). Im Gesamtkollektiv bestand mit r = -0,65 eine negative Korrelation zwischen den Kotinin- und E2-Werten. Die Ergebnisse lassen vermuten, daß das Rauchen bei der Frau zumindest nicht zu einer klinisch manifesten Beeinträchtigung des Fertilisationsvermögens führt und daß andere Faktoren einen größeren Einfluß auf das Ergebnis der IVF besitzen.

Abstract

The aim of this study was to investigate the relation between cigarette smoking of women and the fertilisation and pregnancy rates obtained by in-vitro fertilisation treatment. To guarantee an objective recording of tobacco smoke exposure, the smoking habit was not determined by questionnaires, but by cotinine, the principal metabolite of nicotine. The study population consisted of 197 women (23-39 years old) who were divided into the groups ‘non-smokers’ (n = 68), ‘passive smokers’ (n = 26) and ‘active smokers’ (n = 103) according to the cotinine concentration measured in follicular fluid. The reason for infertility was strictly a tubal factor with apparently normal ovulatory cycles. There were no significant differences in fertilisation and pregnancy rates between the different groups (p > 0.05). The E2 serum levels were significantly decreased in women who smoked, compared with the results obtained from non-smokers and passive smokers (p < 0.025). Overall, a strong negative correlation of the cotinine- and E2 levels was observed (r =-0.65). The results suggest that there is no clinically detectable impairment of fertilisation potential due to female smoking and that there is a greater influence on the outcome of in-vitro fertilisation by other factors.

    >