RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1022832
Intrazytoplasmatische (ICSI) versus subzonale Spermatozoeninjektion (SUZI)
Ein Vergleich von zwei verschiedenen Methoden der mikroassistierten FertilisierungIntracytoplasmic Sperm Injection (ICSI) versus Subzonal Sperm Insertion (SUZI)A Comparison between Two Different Types of Assisted FertilisationPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Um den Nutzen der subzonalen (SUZI) und der intrazytoplasmatischen Spermatozoeninjektion (ICSI) definieren zu können, haben wir 46 konsekutiv durchgeführte SUZI- und ICSI-Behandlungszyklen miteinander verglichen. Die Oozyten-Beschädigungsrate bei 26 ICSI-Behandlungen betrug 9 %. Im Gegensatz dazu wurde bei den 20 SUZI-Zyklen keine einzige Eizelle beschädigt (p<0,001). Die Fertiliationsrate lag bei der ICSI-Technik, auch bei kombinierten Spermatozoendefekten, mit 65% signifikant höher als bei der SUZI (35%; p<0,001). Zudem konnte bei der ICSI auch eine höhere Transfer- (100 % vs. 75 %; p < 0,05) und Schwangerschaftsrate (38% vs. 10% pro Zyklus; p ≤ 0,05) erreicht werden. Bisher wurden 3 gesunde Kinder geboren (2 nach SUZI, 1 nach ICSI), 4 Patientinnen sind im 2. respektive 3. Trimenon, die anderen 5 Patientinnen abortierten. Aufgrund der vorliegenden Daten läßt sich sagen, daß mit der ICSI-Technik, insbesondere auch bei schwerster männlicher Subfertilität, bessere Resultate erzielt werden können als mit der SUZI-Methode.
Abstract
In order to defme the usefulness of subzonal sperm insertion (SUZI) and intracytoplasmic sperm injection (ICSI), we studied in a comparative trial 46 consecutive treatment cycles of microassisted fertilisation by SUZI and ICSI. By ICSI 9% of the oocytes in metaphase II were damaged in 26 treatment cycles, by SUZI, however, not one Single egg in 20 cycles (p < 0.001). Fertilisation rate after ICSI (65 %) was, particularly in cases with combined sperm defects as well, significantly higher than after SUZI (35 %; p < 0.001). Additionally, after ICSI a higher transfer (100 % vs. 75 %; p < 0.05) and pregnancy rate could be obtained (38% vs. 10% per cycle; p ≤ 0.05). At the moment, 3 healthy children are born (2 after SUZI, 1 after ICSI), 4 patients are in the 2nd and 3rd trimenon, respectively, the remaining 5 patients aborted. In conclusion, the ICSI technique yields better results than SUZI, especially in cases of very severe male subfertility.