RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1022822
Diagnostische Mikrolaparoskopien mit 2-mm-Optiken
Microlaparoscopy for Diagnostic PurposesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Während eines Zeitraums von 5 Monaten konnten wir 42 Mikrolaparoskopien mit 2-mm-Optiken in einer modifizierten Technik durchführen. 28 Eingriffe waren in Intubationsnarkose und die erhobenen Befunde wurden in gleicher Sitzung durch konventionelle Laparoskopie überprüft. Bei 26 dieser 28 Eingriffe konnte die Primärdiagnose, mittels 2-mm-0ptik erhoben, durch die konventionelle Laparoskopie bestätigt werden. Bei 14 weiteren Patientinnen wurde der Eingriff unter Analgosedierung plus Lokalanästhetikum durchgeführt. Die optische Information war in beiden Gruppen (Allgemeinanästhesie und Analgosedierung) zufriedenstellend und mit zunehmender Gewöhnung des Operateurs an das neue Instrumentarium vergleichbar. Die in Analgosedierung durchgeführten Untersuchungen wurden von den Patientinnen ausnahmslos toleriert und fanden extreme Zustimmung (verringerte Wundschmerzen, geringe Abdominalbeschwerden und kaum vorhandene Schulterschmerzen). Dies wurde insbesondere von den Patientinnen berichtet, die bereits auf eine Erfahrung mit konventioneller diagnostischer Laparoskopie zurückblicken konnten. Die positiven ersten Erfahrungen mit dem von uns verwendeten System erlauben bereits zum jetzigen Zeitpunkt über mögliche Indikationsbereiche der Mikrolaparoskopie nachzudenken.
Abstract
Within a period of 5 months a serious of 42 small diameter laparoscopies (2 mm) (SDL) were performed with a modified technical approach. 28 (SDL). Procedures were done under general anaesthesia and the fmdings were controlled by coneurrent conventional laparoscopy. In 26 out of 28 patients we could confirm the SDL diagnosis. 14 patients had SDL in analgosedation. üptical Information gained by SDL was sufiieient and, as experience in handling the system increased, also competitive. The procedures performed in analgosedation were tolerated and highly appreciated (reduced incisional pains, reduced complaints due to Pneumoperitoneum). SDL procedures seem to have possible indications in gynaecology.